MLU
Seminar: Konstruktionen der postkolonialen Nation im Vergleich - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Konstruktionen der postkolonialen Nation im Vergleich
Veranstaltungsnummer BA: GKV
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 11.04.2018 10:15 - 11:45
Lernorganisation Studienleistung: Wird in der ersten Stunde bekannt gegeben
Leistungsnachweis Modulleistung: Hausarbeit
Studiengänge (für) BA Ethnologie
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich(12x)

Kommentar/Beschreibung

Kommentar:
Das Seminar analysiert die sozialen, kulturellen und politischen Prozesse, welche in der Konstruktion, Konstituierung und Konzeptualisierung der postkolonialen Nation wesentlich sind. Postkoloniale Nationen sind durch die Bedingungen des Kolonialismus und spezifische globale Interaktionen im Rahmen sozio-ökonomischer Ungleichheit gekennzeichnet. Ausgehend vom europäischen Modell der Nation – welches Nation, Staat und Volk (idealtypisch) als Einheit begreift – werden die Besonderheiten postkolonialer Nationen meist unzureichend berücksichtigt. Eine differenzierte und Realität abbildende Betrachtung postkolonialer Nationen erfordert jedoch die Fokussierung auf ihre historischen wie gegenwärtigen Voraussetzungen und Entwicklungen. Wir werden am Beispiel verschiedener postkolonialer Nationen deren Besonderheiten im Kontext der jeweiligen sozialen, historischen und kulturellen Gegebenheiten untersuchen und in der vergleichenden Betrachtung diesbezügliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausstellen.

Lektüreempfehlung: Chabal, Patrick. 1996. The African crisis: context and interpretation. In: Werbner, R. and T. Ranger (eds.) Postcolonial Identities in Africa. London and New Jersey: Zed Books, pp. 29-54.

Kohl, Christoph. 2012. Nationale Integration in Guinea-Bissau: Das Beispiel der Manjuandadis. Zeitschrift für Ethnologie 137(1): 71-96.

Robinson, Amanda L. 2014. National versus ethnic identification in Africa: modernization, colonial legacy, and the origins of territorial nationalism. World Politics 66(4): 709-746.