MLU
Seminar: Kulturelle Übersetzung in der Rechtsethnologie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kulturelle Übersetzung in der Rechtsethnologie
Veranstaltungsnummer BA: LHGZ
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 07.04.2014 10:00 - 11:30
Art/Form BA: LHGZ
Teilnehmende Übersetzen wird häufig als Übertragung von Inhalten einer Sprache in eine andere angesehen. In diesem Kurs wird dieser Vorstellung zunächst der weiter gefasste Begriff der „kulturellen Übersetzung“ entgegengesetzt und im Weiteren als wichtiger Bestandteil gegenwärtiger rechtsethnologischer Perspektiven diskutiert. In der heutigen Rechtsethnologie bezieht er sich im Wesentlichen auf die in steter Reibung von Widerstand und Aneignung stattfindenden Übertragungen von rechtlichen Ideen, Institutionen und Praktiken von einem kulturellen Kontext in einen anderen. Wir lernen, dass jede Übersetzung ein Schöpfungsakt ist, indem etwas entsteht, was vorher noch nicht dagewesen war (Rottenburg).
Anhand von Beispielen aus Themenfeldern der Rechtsethnologie und Rechtssoziologie lernen wir, Übersetzungsprozesse zu beschreiben und unsere eigenen unbewussten Werte- und Verstehenskategorien zu reflektieren. Um die große Variabilität und Komplexität von Rechtsvorstellungen und Rechtssprechungspraktiken, die in den Übersetzungsprozessen aufscheinen, verstehen zu können, müssen wir internalisierte normative Konzepte und die entsprechende emotionale Verbundenheit kritisch hinterfragen. Dies wiederum trägt zur Sensibilisierung sowohl für die verschiedenen sozialen Konstruktionen von Recht als auch allgemeine ethnologische Frage- und Problemstellungen bei.
Voraussetzungen Lektüreempfehlung: Wagner, Birgit. 2009. Kulturelle Übersetzung. Erkundungen über ein wanderndes Konzept. http://www.kakanien.ac.at/beitr/postcol/BWagner2.pdf
Leistungsnachweis Studienleistung: Referat, Diskussionsleitung
Modulleistung: Hausarbeit
Studiengänge (für) BA Ethnologie: LHGZ
Südasienseminar: LG
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 10:00 - 11:30, wöchentlich(13x)

Kommentar/Beschreibung

zusammen mit Dr. Katrin Seidel