MLU
andere Lehrveranstaltung: Wozu Ethnologie studieren? - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Lehrveranstaltung: Wozu Ethnologie studieren?
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 50
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp andere Lehrveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 12.01.2018 12:00 - 18:30
Art/Form Workshop

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 12.01.2018 12:00 - 18:30
Samstag, 13.01.2018 10:00 - 13:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

„Wozu Ethnologie studieren?“ EthnologiestudentInnen ist diese Frage nur allzu vertraut. Wenn ihr die Weihnachtsfeiertage im Kreise der Familie verbracht habt, haben vielleicht eure Eltern, Großeltern oder Onkeln und Tanten mal wieder versucht nachzubohren, warum und wozu ihr überhaupt Ethnologie studiert und was man damit später mal machen könne. Häufig sind die Fragenden mit der Antwort, dass viele EthnologiestudentInnen das Fach vorrangig aus Interesse studieren nicht zufrieden. Dementsprechend werden Ethnologiestudierende häufig dazu genötigt sich und die eigene Studienwahl irgendwie zu rechtfertigen. Im Rahmen dieses Workshops möchten wir diese Frage allerdings nicht zum Anlass nehmen, um nach Rechtfertigungsmöglichkeiten und Strategien zu suchen, sondern wir möchte sie zum Anlass nehmen uns selbst zu nach unserer Studienwahl zu befragen.
Die Ethnologie als eher interessengeleitetes Studium hält als wissenschaftliche Disziplin die ein oder andere Hürde und Herausforderung für die Studierenden bereit. Wir wollen uns im Rahmen des Workshops studienrelevanten Themen in einer kreativen Auseinandersetzung nähern und mit interaktiven Methoden und praktischen Übungen eine studentische Auseinandersetzung mit Fragen rund um ein Ethnologiestudium befördern. Dabei soll es beispielsweise um Fragen nach Herausforderungen eines modularisierten wissenschaftlichen Studienganges gehen, um die Übertragbarkeit von wissenschaftlichen und methodischen Erkenntnissen in anwendungsbezogene Tätigkeitsfelder von Ethnologen, um die aktive studentische Mitgestaltung und Einbeziehung von Studierenden in ihr Studium, um die Frage danach, wie zufrieden die Studierenden selbst mit ihrem Studium sind, oder was es bedarf, um zufriedener mit dem Ethnologiestudium zu sein etc,….
Der Workshop richtet sich an alle Studierenden (BA/ MA), aller Semester. Die Anmeldung erfolgt über StudIP. Anmeldeschluss ist der 10.01.2018. Bei Fragen könnt ihr euch per Email jederzeit an kati.illmann@ethnologie.uni-halle.de wenden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.