MLU
Seminar: Diaspora und Transnationalismus - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Diaspora und Transnationalismus
Untertitel Einführung in zwei jüngere Forschungsfelder
Semester SS 2010
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 12.04.2010 14:15 - 15:45
Art/Form BA/ LHGZ
Voraussetzungen keine
Leistungsnachweis Es gibt Punkte für 1) Zusammenfassung von Texten, 2) Kurzrefaraten (5-10 Minuten), 3) Refaraten (15-20 Minuten), 4) Diskussionsleitung, 5) schriftliche Hausarbeiten.
Studiengänge (für) BA, BA Interkulturelle Südasienkunde (LG)
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich(13x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Vor dem Hintergrund post-strukturalistischer Ansätze in den Sozialwissenschaften wurde der Gehalt des Diaspora-Begriffs Anfang der 1990er Jahre kritisch beleuchtet. Gleichzeitig begannen Ethnologinnen im Rahmen eines neuen Bewusstseins für internationale und globale Dynamiken mit der Entwicklung des Transnationalismusbegriffs. Die Forschungen zu Diaspora und Transnationalismus weisen inhaltliche Überschneidungen auf. Beide beschäftigen sich mit Fragen menschlicher Existenz außerhalb der gewohnten Kontexte von „Heimat“ und „Nation“. Gewohnte Gruppenidentitäten werden dekonstruiert und die Auswirkungen von Mobilität auf das Leben von Individuen und Gruppen erforscht. Zunehmend rücken auch Fragen nach der Rolle von Diasporas und transnationalen Beziehungen im Kontext von (Bürger)Kriegen und „Entwicklung“ in den „Heimatländern“ in den Fordergrund. Dies sowie Fragen nach Migration und Integration machen Diaspora und Transnationalismus zu hoch politischen Forschungsfeldern. Wesentliche Unterschiede zwischen beiden Ansätzen betreffen die theoretische Fokussierung auf Imagination und Identitäten (Diaspora Forschung) und auf Handeln und individuelle Praktiken (Transnationalismus). Auch stellen beide Felder unterschiedliche methodische Anforderungen. Das Seminar führt in diese Thematik ein, und beleuchte an hand theoretischer und ethnographischer Texte Kernfragen der Ethnologie nach Kultur, Gruppenzugehörigkeit und Handeln in transnationalen/globalen Zusammenhängen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung mit Passwort: Diaspora und Transnationalismus".
Erzeugt durch Migration 128 08:36:32 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur mit Eingabe eines Passworts möglich.