MLU
Seminar: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von behinderten Menschen, Seminar 2 (Weidermann): Lektüreseminar Pierre Bourdieu: Bildung, Klassen und Erziehung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von behinderten Menschen, Seminar 2 (Weidermann): Lektüreseminar Pierre Bourdieu: Bildung, Klassen und Erziehung
Untertitel Vertiefungsseminar - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von behinderten Menschen
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 13.10.2023 12:15 - 13:45, Ort: (Haus 31, 142)
Teilnehmende Lehramt Förderschule
Voraussetzungen Einführungsmodul Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik
Lernorganisation Das Vertiefungsseminar wird mehrfach mit verschiedenen Titeln angeboten.
Jede*r Studierende des Förderschullehramts muss neben der obligatorischen Vorlesung "Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von Behinderung" *ein* Begleitseminar besuchen.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 31, 142)
Freitag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Vertiefungsseminar wird mehrfach mit verschiedenen Titeln angeboten.
Für den Abschluss des Moduls müssen Sie neben der obligatorischen Vorlesung "Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von Behinderung" *ein* Begleitseminar besuchen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von behinderten Menschen, Seminar, WiSe 2023".

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.