MLU
Seminar: Kinderarmut in Deutschland - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kinderarmut in Deutschland
Untertitel Vertiefungsseminar - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von behinderten Menschen
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 17.10.2019 10:15 - 11:45, Ort: (HS 31, SR 243)
Lernorganisation Das Vertiefungsseminar wird mehrfach mit verschiedenen Titeln angeboten.
Jede*r Studierende des Förderschullehramts muss neben der obligatorischen Vorlesung "Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von Behinderung" *ein* Begleitseminar besuchen.
Studiengänge (für) Lehramt Förderschule
SWS 2

Räume und Zeiten

(HS 31, SR 243)
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Jedes vierte Kind wächst in Deutschland in einer Familie auf, die arm ist. Für viele Kinder gilt: einmal arm, immer arm. Der Bildungserfolg, so ging es im Jahr 2000 im Zuge des PISA-Schocks durch die Medien, hängt in Deutschland in hohem Maß von der sozialen Herkunft ab. Im Seminar wird es einerseits um eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderarmut und andererseits um eine Erarbeitung, was dies für das pädagogische Handeln bedeuten kann, gehen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Kinderarmut in Deutschland".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2019 um 00:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.