MLU
Seminar: Die Anerkennngstheorie von Axel Honneth im Kontext der Integrations- und Inklusionspädagogik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Anerkennngstheorie von Axel Honneth im Kontext der Integrations- und Inklusionspädagogik
Untertitel Vertiefungsseminar - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von behinderten Menschen
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 18.10.2019 12:15 - 13:45, Ort: (HS 31, SR 136)
Lernorganisation Das Vertiefungsseminar wird mehrfach mit verschiedenen Titeln angeboten.
Jede*r Studierende des Förderschullehramts muss neben der obligatorischen Vorlesung "Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von Behinderung" *ein* Begleitseminar besuchen.
Studiengänge (für) Lehramt Förderschule
SWS 2

Räume und Zeiten

(HS 31, SR 136)
Freitag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Anerkennung scheint in der Pädagogik ein Schlüsselbegriff zu sein, auf den auch in der Sonderpädagogik immer wieder zurückgegriffen wird. Der Philosoph Axel Honneth entwickelte mit der Anerkennungstheorie eine Gesellschaftstheorie, deren Idee einer idealen Gesellschaft unmittelbar mit einer gelungenen Selbstbeziehung vermittelt ist. Damit geraten sowohl die Ich-Entwicklung der Individuen als auch gesellschaftliche Fragen der Ungleichheit in den Blick. Anhand von Primärtexten Honneths soll eine Auseinandersetzung mit allgemeinpädagogischer Fachliteratur hin zu Fragestellungen der Integrations- und Inklusionspädagogik ermöglicht werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Die Anerkennngstheorie von Axel Honneth im Kontext der Integrations- und Inklusionspädagogik".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.09.2019 um 00:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.