MLU
Seminar: Forschungsseminar: Soziale Ungleichheit in der Schulpraxis - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Forschungsseminar: Soziale Ungleichheit in der Schulpraxis
Untertitel Grundschullehramt: Einführung in Theorien und Konzepte inklusiver Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 14.10.2022 10:15 - 11:45
Studiengänge (für) 3. Semester
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag: 10:15 - 11:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar führt grundlegend in Begriffe, Theorien und Zusammenhänge rund um soziale Ungleichheit in Bezug auf Schule ein. Dabei liegt der Fokus auf dem Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und Diskriminierung, und dem zugrundeliegender Differenzkategorien. Inklusion und Exklusion werden dabei mit einer intersektionalen Perspektive betrachtet. Diesem theoretischen Fundament folgend, schließt sich der forschungspraktische Teil des Seminars an. Anhand empirischen Materials, eigener biografischer Bezüge und sozialräumlicher Analysen sollen Differenzkonstruktionen praktisch erschlossen werden. Grundlegende Aspekte von Forschung und deren Bedeutsamkeit sollen damit zugänglich gemacht werden. Bei all dem ist es bedeutsam, dass sich theoretische Grundlagen gemeinsam erarbeitet, Methoden erprobt, Erfahrungen ausgetauscht und Praxis konstruktiv diskutiert werden.
Diese Lehrveranstaltung ist im Studienbegleitprogramm von gender*bildet (Zertifikat Gender Studies) anrechenbar. Nähere Informationen und Kontaktdaten für Rückfragen finden Sie unter diesem Link: https://www.rektorin.uni-halle.de/stabsstelle/vielfalt-chancengleichheit/gender_bildet/angebote_studierende/zertifikat/

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul IEBES LAGr_WiSe 22/23_Ehrt".