MLU
Seminar: Leistung und Inklusion – zwei schulisch-unterrichtliche Bezugspunkte für professionelles Handeln von Lehrpersonen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Leistung und Inklusion – zwei schulisch-unterrichtliche Bezugspunkte für professionelles Handeln von Lehrpersonen
Untertitel Modul: Förderdiagnostik, Förderplanung und fachrichtungsspez. Vertiefung (LAGr) Förderpädagogische Kompetenzen im Lehramt Grundschule - Modul II
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Leitung des Instituts für Rehabilitationspädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 07.04.2020 16:00 - 18:00, Ort: (Haus 31 / SR 237)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 31 / SR 237)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Leistung und Inklusion stellen zwei schulisch-unterrichtliche Bezugspunkte dar, die von Lehrkräften im unterrichtlichen Handeln aufzugreifen sind. Leistung und Leistungsunterschiede fungieren in Gesellschaft, Schule und Unterricht für die legitime Zuordnung zu besseren bzw. schlechteren Positionen. Inklusion ist hingegen an gleichberechtigter Teilhabe bzw. egalitärer Differenz orientiert. Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen beide Konzepte zunächst für sich näher betrachtet werden und anschließende ihre Relation zueinander im Kontext von Schule und Unterricht. Die Ambivalenzen, die mit der Erwartung, beiden Aspekten in Schule und Unterricht gerecht zu werden, die sich dem Lehrer*innenhandeln stellen, sollen in ihrer unterrichtspraktischen Bedeutung diskutiert und reflektiert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "IEBES LAGr: Modul „Förderdiagnostik, Förderplanung und fachrichtungsspezifische Vertiefung“ - Gruppierung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.03.2020, 10:00 bis 30.04.2020, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 29.03.2020 um 10:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: