MLU
Seminar: Theoretische Aspekte innerhalb pädagogischer und didaktischer Diskurse, bezogen auf den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Theoretische Aspekte innerhalb pädagogischer und didaktischer Diskurse, bezogen auf den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen
Untertitel (Sonder-)Pädagogische Professionalität
Veranstaltungsnummer RPD.02753.02
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Lernbehindertenpädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 20.10.2017 12:15 - 13:45, Ort: (Haus 31, Raum 243)
Teilnehmende Studierende des Lehramts an Förderschulen mit der Fachrichtung Lernbehindertenpädagogik, ab 7. FS
Voraussetzungen Schulpraktische Übungen Lernbehindertenpädagogik erwünscht
Leistungsnachweis Klausur
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Haus 31, Raum 243)
Freitag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar werden aktuelle und bildungshistorische Professionalisierungsdiskurse bezogen auf die Lernbehindertenpädagogik analysiert und die eigene Praxis daraufhin reflektiert.
Um das Modul zu absolvieren muss neben diesem Seminar auch das Seminarangebot von Prof. Ute Geiling zu anerkennungstheoretischen Aspekten der Lernbehindertenpädagogik (Fr, 10-12) besucht werden.