MLU
Vorlesung: Einführung in die Lernbehindertenpädagogik Teil 1 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Einführung in die Lernbehindertenpädagogik Teil 1
Untertitel Modul: Einführung in die Lernbehindertenpädagogik
Veranstaltungsnummer RPD.02749.03
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 52
Heimat-Einrichtung Lernbehindertenpädagogik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 13.10.2021 10:30 - 12:00, Ort: (Franckesche Stiftungen (Haus 7, Deutscher Saal))
SWS 2
Sonstiges Semesterempfehlung: ab 1.

Themen

Kennenlernen/Organisatorisches, Einführung in die Pädagogik bei Beeinträchtigungen des schulischen Lernens, Fortsetzung: A) Historischer Exkurs Teil 1: 1. Die Anfänge der Hilfsschulpädagogik, A) Historischer Exkurs Teil 1: 1. Die Anfänge der Hilfsschulpädagogik, Exkursion: Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg, B) Theoretische Perspektiven auf Beeinträchtigungen des schulischen Lernens: 4. V: Das Schwachsinnskonstrukt, B) Theoretische Perspektiven auf Beeinträchtigungen des schulischen Lernens: 5. V: Lernbeeinträchtigung als Synonym für Intelligenzschwäche, B) Theoretische Perspektiven auf Beeinträchtigungen des schulischen Lernens: 6. V: Lernbeeinträchtigungen aus der Perspektive soziokultureller Benachteiligung, B) Theoretische Perspektiven auf Beeinträchtigungen des schulischen Lernens: 7. V: Lernbeeinträchtigung aus Perspektive multifaktorielle Bedingtheit, B)Theoretische Perspektiven auf Beeinträchtigungen des schulischen Lernens: 8. V: Materialistische Theoriebildung, B) Theoretische Perspektiven auf Beeinträchtigungen des schulischen Lernens: 9. V: Lernbeeinträchtigung aus der Perspektive der Stigmatheorie, B) Theoretische Perspektiven auf Beeinträchtigungen des schulischen Lernens: 10. V: Lernbeeinträchtigungen aus der Perspektive ökosystemischer Positionen, B) Theoretische Perspektiven auf Beeinträchtigungen des schulischen Lernens: 11. V: Beeinträchtigungen des schulischen Lernens aus Perspektive systemtheoretisch-konstruktivistischer Positionen., C) Historischer Exkurs Teil 2: 12. V Brüche und Kontinuitäten in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg

Räume und Zeiten

(Franckesche Stiftungen (Haus 7, Deutscher Saal))
Mittwoch: 10:30 - 12:00, wöchentlich (15x)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Einführung in die Lernbehindertenpädagogik Teil 1".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.09.2021, 10:00 bis 27.09.2021, 23:59.