MLU
Seminar: Modul "Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 1: AMBIVALENZEN DER BILDUNGSGERECHTIGKEIT (Seminar 1) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Modul "Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 1: AMBIVALENZEN DER BILDUNGSGERECHTIGKEIT (Seminar 1)
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
beteiligte Einrichtungen Allgemeine Rehabilitationspädagogik / Integrationspädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 19.10.2021 20:30 - 22:00, Ort: (Haus 31, SR 142)
Art/Form Präsenzveranstaltung
Teilnehmende 1. Semester
Studium Förderschullehramt
Voraussetzungen keine
Lernorganisation Das Seminar ist eine wöchentliche synchrone Präsenzveranstaltung.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 31, SR 142)
Dienstag: 20:30 - 22:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar ist ein Vertiefungsseminar zur Vorlesung "Einführung in die Theorien und Konzepte inklusiver Bildung, Erziehung und Sozialisation in Schule und Unterricht" von Tanja Sturm.

Der Schwerpunkt unserer inhaltlichen Auseinandersetzung liegt auf den Ambivalenzen, die mit den politischen und pädagogischen Ansprüchen der Bildungsgerechtigkeit einhergehen. Hierzu greifen wir einzelne Themenstränge der Vorlesung auf und vertiefen sie entsprechend.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt.