MLU
Vorlesung: Biogeographie - Arealkunde und Phytochorologie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Biogeographie - Arealkunde und Phytochorologie
Untertitel Areale, Populationen und Artenschutz
Veranstaltungsnummer BIO.03255.05, BIO.04236.01
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Geobotanik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 16.10.2018 12:15 - 13:45, Ort: (SR 4 3.21, VSP 4, Geowissenschaften)
Teilnehmende Studiengang Master Ressourcenmanagement mit (Pflicht)Modul Biogeographie
Voraussetzungen wünschenswert Besuch weiter Botanischer Lehrveranstaltungen
Leistungsnachweis Teilnahme, Mitarbeit, Protokoll Arealkunde-Übung
Studiengänge (für) Vorlesung
Master Ressourcenmanagement mit (Pflicht)Modul Biogeographie
MSc. Geographie, IAS
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 4 3.21, VSP 4, Geowissenschaften)
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Vorlesung für Studiengang Master Ressourcenmanagement mit (Pflicht)Modul Biogeographie.

Biogeography is the study of the spatial patterns of biological diversity and its causes, both in the present and in the past. Biogeographers synthesize information from a very broad range of fields, including ecology, evolution, paleontology, and climatology. This lecture course will provide a historical background for the field of biogeography and the ecological foundations needed to understand the distribution and abundance of species and their changes over time.