MLU
Vorlesung: Kombinatorische Optimierung - Vorlesung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Kombinatorische Optimierung - Vorlesung
Untertitel Master-WiMa Vertiefungsmodul II, Master-Mathematik Vertiefungsmodul II, Bachelor WiMa Vertiefungsmodul
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Variationsmethoden
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 07.04.2014 14:15 - 15:45
Art/Form 4 + 2, auch 2 + 1 (reduzierter Prüfungsstoff)
Teilnehmende Bachelor- und Masterstudiengänge

Master-WiMa Vertiefungsmodul II (neue Studienordnung)
Master-Mathematik Vertiefungsmodul II (neue Studienordnung)
Bachelor WiMa Vertiefungsmodul (alte Studienordnung)

4+2 oder 2+1 (reduzierter Prüfungsstoff)
Voraussetzungen Lineare Algebra, Kenntnisse in der Linearen Optimierung sind hilfreich aber nicht zwingend.
Lernorganisation Vorlesung über 4 SWS mit Übung 2 SWS
Leistungsnachweis mündliche Prüfung (alte Studienordnung)

neue Studienornung, siehe Modulbeschreibung
Studiengänge (für) Wirtschaftsmathematik
Mathematik
Informatik
und andere
SWS 4 + 2
Sonstiges auch 2 + 1 (reduzierter Prüfungsstoff)
ECTS-Punkte 8

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich(13x)
Donnerstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich(13x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Kombinatorische Optimierung (auch diskrete Optimierung genannt) behandelt Optimierungsaufgaben mit ganzzahligen (oft 0/1-) Variablen, die besonders (aber nicht ausschließlich) in wirtschaftswissenschaftlichen Anwendungen eine Rolle spielen. In der Vorlesung werden wichtige Problemklassen (z.B. Problem des kürzesten Weges, Zuordnungsproblem, Netzwerk-Fluss-Probleme, Rundreiseproblem) und deren Lösungverfahren behandelt.