MLU
Study trip: Praktikum der Berufsfelderkundung: Herz-Thorax-Chirurgie (1) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Study trip: Praktikum der Berufsfelderkundung: Herz-Thorax-Chirurgie (1)
Semester SS 2020
Current number of participants 5
expected number of participants 5
Home institute Institut für Medizinische Soziologie
Courses type Study trip in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Performance record Aufgabenstellung:
Recherchieren Sie in Ihrer Gruppe zu einem der obigen Berufsfelder. Ziel ist es eine Powerpoint Präsentation im Umfang von 7 Folien (inkl. Titelfolie) zu erstellen, die folgende Bereiche abdecken soll:
• Typische Tätigkeiten und besondere Herausforderungen
• Typischen Arbeitsplatz beschreiben
• Die häufigsten Erkrankungen
• Der „typische" Patient/die „typische“ Patientin
• Besonderheiten der jeweiligen Arzt-Patient-Beziehung

Sie können dazu das Internet bzw. die Bibliothek nutzen oder einen Arzt/Ärztin (telefonisch) interviewen. Am Ende es Semesters werden Sie ihre Ergebnisse ihren Kommilitonen gegenseitig vorstellen.
Dazu gibt es weitere Informationen beim Gruppensprechertreffen am 12.05.2020 und es können Fragen und Probleme besprochen werden.

Formalia der PPT
Die Ergebnisse sollen in Stichpunkten festgehalten werden.
Gliederung:
1. Titel/Thema
2. Typische Tätigkeiten und besondere Herausforderungen Der typische Arbeitsplatz
3. Häufigsten Erkrankungen
4. Der typische Patient/die typische Patientin
5. Besonderheiten der jeweiligen Arzt-Patient-Beziehung
6. Literatur/Quellen
Alle verwendeten Quellen müssen einheitlich kenntlich gemacht werden. Zitationsstil erfolgt nach Citavi (Basis-Stil). Literatur/Quellen stehen auf der letzten Seite.

Fragen/Kontakt
Olaf Martin
E-Mail: olaf.martin@medizin.uni-halle.de
Tel. 0345 557 1178

Rooms and times

No room preference

Comment/Description

Aufgabenstellung:
Recherchieren Sie in Ihrer Gruppe zu einem der obigen Berufsfelder. Ziel ist es eine Powerpoint Präsentation im Umfang von 7 Folien (inkl. Titelfolie) zu erstellen, die folgende Bereiche abdecken soll:
• Typische Tätigkeiten und besondere Herausforderungen
• Typischen Arbeitsplatz beschreiben
• Die häufigsten Erkrankungen
• Der „typische" Patient/die „typische“ Patientin
• Besonderheiten der jeweiligen Arzt-Patient-Beziehung

Sie können dazu das Internet bzw. die Bibliothek nutzen oder einen Arzt/Ärztin (telefonisch) interviewen. Am Ende es Semesters werden Sie ihre Ergebnisse ihren Kommilitonen gegenseitig vorstellen.
Dazu gibt es weitere Informationen beim Gruppensprechertreffen am 12.05.2020 und es können Fragen und Probleme besprochen werden.

Formalia der PPT
Die Ergebnisse sollen in Stichpunkten festgehalten werden.
Gliederung:
1. Titel/Thema
2. Typische Tätigkeiten und besondere Herausforderungen Der typische Arbeitsplatz
3. Häufigsten Erkrankungen
4. Der typische Patient/die typische Patientin
5. Besonderheiten der jeweiligen Arzt-Patient-Beziehung
6. Literatur/Quellen
Alle verwendeten Quellen müssen einheitlich kenntlich gemacht werden. Zitationsstil erfolgt nach Citavi (Basis-Stil). Literatur/Quellen stehen auf der letzten Seite.

Fragen/Kontakt
Olaf Martin
E-Mail: olaf.martin@medizin.uni-halle.de
Tel. 0345 557 1178

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Praktikum der Berufsfelderkundung: Humangenetik (1)".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 28.04.2020, 15:15 to 05.05.2020, 20:00.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.