MLU
Seminar: Die italienische Gesellschaft im Spiegel der Werbung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die italienische Gesellschaft im Spiegel der Werbung
Untertitel Aufbaumodul Kulturwissenschaft Italien 2 - Kultur und Gesellschaft der Gegenwart
Veranstaltungsnummer ROM.02689.04
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 21
erwartete Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 11.10.2021 15:30 - 17:00, Ort: (online)
Leistungsnachweis Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Studiengänge (für) LAG, BA 60, BA 90, BA 120, BA IKEAS
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(online)
Montag: 15:30 - 17:00, wöchentlich (14x)
Keine Raumangabe
Montag: 15:30 - 17:00, wöchentlich(1x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

N.b.: Die Veranstaltung findet online statt über die Meeting-Funktion in Stud.IP. Allerdings gibt es eine wichtige Ausnahme: Am 25.10. wird Prof. Nicola Strizzolo von der Università degli Studi di Udine bei uns zu Gast sein und einen Vortrag halten. Dazu sollten Sie unbedingt persönlich erscheinen. Der Raum wird noch bekanntgegeben.

Werbung ist Teil des Alltags. Ihre Bewertung reicht vom kritischen Vorwurf der Manipulation (Konsumterror, „geheime Verführer“) bis hin zur Bewunderung als ästhetisch genießbares oder wenigstens unterhaltsames Artefakt. Um zu verstehen, wie Werbung überhaupt funktioniert, soll es im ersten Teil des Seminars um semiotische Modelle für Werbung gehen. Sie sind besonders für diese Art der Analyse geeignet, weil es klare Adressaten gibt. Print- und audiovisuelle Medien sollen im Laufe der Lehrveranstaltung gleichermaßen berücksichtigt werden. Neben dieser inhaltlichen Seite sollten wir die Kanäle beachten, über die Werbung verbreitet wird, von Printmedien über das Fernsehen bis zu Social media. Und natürlich, dies ist ja das eigentliche Thema des Seminars, werden wir analysieren, welches Bild von der italienischen Gesellschaft gezeichnet wird und wie es sich wandelt. Einsetzen möchte ich bei den Anfangsjahren des italienischen Fernsehens, in denen das Werbeformat „Carosello“ die Zuschauer in den Bann schlug, ein Format, das man heute ohne Zweifel als Kult bezeichnen kann.