MLU
Seminar: Mythen, Allegorien und Symbole im Vergleich ihrer Repräsentationen in Italien und Deutschland - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Mythen, Allegorien und Symbole im Vergleich ihrer Repräsentationen in Italien und Deutschland
Untertitel Aufbaumodul Kulturwissenschaft Italien 3 - Kulturkontakt/ Kulturvergleich
Veranstaltungsnummer ROM.02691.05
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 13.04.2021 13:00 - 14:30
Leistungsnachweis Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Studiengänge (für) B.A.; B.A. IKEAS
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Kulturen haben in ihren Mythen, Allegorien und Symbolen ihre Repräsentation. Sie werden in Botschaften verwendet und sollten von allen Mitgliedern einer Gemeinschaft verstanden werden. Erkennen wir in jedem Fall die Idee, den Inhalt und kennen wir den geschichtlichen Bezug sowie ihre Repräsentation?

P. Bourdieu: Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1970
U. Eco: Einführung in die Semiotik. München: W. Fink, 2002
D. Hülst: Symbole und soziologische Symboltheorie. Opladen: Leske + Budrich, 1999