MLU
Seminar: Italiener machen, aber wie? Wege zur Einheit nach der Unità - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Italiener machen, aber wie? Wege zur Einheit nach der Unità
Untertitel Aufbaumodul Kulturwissenschaft Italien 1 - Kulturgeschichte
Veranstaltungsnummer ROM.02688.03
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 14.04.2015 16:00 - 18:00
Leistungsnachweis Klausur (bei höheren Semestern ist auch Hausarbeit oder mündliche Prüfung möglich)
Studiengänge (für) B.A.; B.A. IKEAS
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

Das verschiedenen Autoren in den Mund gelegte Diktum "Fatta l'Italia bisogna fare gli Italiani" (oder eine ähnliche Formulierung) bringt ein grundlegendes Problem des jungen Königreichs Italien auf den Punkt: Die 1861 errungene staatliche Einheit hat nicht zwangsläufig eine Identifikation der frischgebackenen Bürger mit ihrem Staat zur Folge. Ohne sie würde der politische Zusammenhalt indes prekär bleiben.
In dieser Lehrveranstaltung soll es um die vielfältigen Wege gehen, über die versucht wurde, nach der politischen Einigung auch eine italienische Identität zu schaffen. Hoch- und Alltagskultur waren gleichermaßen gefordert. Der Bogen spannte sich über geopolitische Maßnahmen, die Literatur und die Schaffung einer einheitlichen Sprache, die Literaturgeschichtsschreibung, die Schule, die Esskultur, die Musik, die Verehrung von Nationalhelden, Denkmäler, Symbole u.a.m. Im 20. Jahrhundert kamen neue Medien wie der Film und das Fernsehen hinzu. Auch wenn es sich im Grunde um einen Prozess handelt, der immer noch nicht abgeschlossen ist, soll der Schwerpunkt des Seminars auf der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg liegen.