MLU
Blockveranstaltung: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 1: Politische Interessengruppen) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 1: Politische Interessengruppen)
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Dienstag, 17.04.2018 14:15 - 15:45
Erster Termin Dienstag, 17.04.2018 14:15 - 15:45, Ort: (SR Emil-Abderhalten-Straße 6 (Dekanat))
Art/Form Seminar
Teilnehmende BA-Studierende ab 2. Semester
Voraussetzungen Wünschenswert:
- Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft
- Erfolgreicher Abschluss des Moduls Einführung in die Politikwissenschaft
- ASQ Modul Wissenschaftliches Arbeiten
Leistungsnachweis Studienleistung und Modulleistung gemäß Modulhandbuch. Genauere Angaben werden an dieser Stelle und in der Veranstaltung noch bekannt gegeben.
Studiengänge (für) BA Politikwissenschaft (60, 90, 120 LP) BA Politikwissenschaft und Soziologie (180 LP) BA Geografie Lehramt Sekundarschule, Gymnasium, Förderschule, BA Volkswirtschaftslehre
SWS 2
Sonstiges Wichtiger Hinweis:

Für den erfolgreichen Abschluss des Aufbaumoduls Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft müssen ab dem Sommersemester 2015 zwei Seminare besucht werden.

In jedem Seminar absolvieren Sie die Studienleistung (z.B. Referat).
In einem der beiden Seminare schreiben Sie die Hausarbeit.

Diese Informationen betreffen auch das Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politik.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(SR Emil-Abderhalten-Straße 6 (Dekanat))
Dienstag, 17.04.2018 14:15 - 15:45
Keine Raumangabe
Freitag, 29.06.2018 14:15 - 17:45
Samstag, 30.06.2018 09:15 - 17:45
Sonntag, 01.07.2018 09:15 - 15:45

Kommentar/Beschreibung

Politische Interessengruppen wie beispielsweise Verbände, Gewerkschaften oder NGOs sind neben Parteien und staatlichen politischen Institutionen wichtige Akteure im politischen Prozess. Sowohl auf der Input- als auch auf der Output-Seite des Politischen übernehmen sie wichtige Funktionen. Im Blockseminar werden wir uns mit diesen Akteuren theoretisch wie empirisch beschäftigen. Während im theoretischen Teil verschiedene Konzeptionen betrachtet werden, wie das Verhältnis zwischen politischen Interessengruppen und dem politischen System gedacht wird, wenden wir uns im empirischen Teil konkreten Formen politischer Interessenvertung in Deutschland und im internationalen Vergleich zu.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 1: Politische Interessengruppen)".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:19 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.03.2018, 00:00 bis 15.04.2018, 23:59.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.