MLU
Seminar: BA Aufbaumodul Politische Theorie und Ideengeschichte (Seminar 2 - Frankreich) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Aufbaumodul Politische Theorie und Ideengeschichte (Seminar 2 - Frankreich)
Untertitel Politische Theorien aus Frankreich
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 31
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Politische Theorie und Ideengeschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 10.10.2017 12:15 - 13:45, Ort: (Hörsaal C [Mel])
Leistungsnachweis Studienleistung: gemäß Prüfungsordnung

Modulleistung: gemäß Prüfungsordnung

Räume und Zeiten

(Hörsaal C [Mel])
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar behandelt vornehmlich politische Theoretikerinnen und Theoretiker aus dem französischen Denkraum. Im Fokus stehen die Schriften von Claude Lefort, Ernesto Laclau, Chantal Mouffe, Jacques Rancière und Alain Badiou. Die genannten Autorinnen und Autoren eint eine Distanz gegenüber dem gebräuchlichen Verständnis von Politik. Diese Distanz wird in der begrifflichen Unterscheidung von „la politique“ und „le politique“ angezeigt. Mit der Unterscheidung setzt man das Politische (le politique) von der Politik (la politique) ab und spricht gerade vom Politischen, weil man nicht die Politik bezeichnen möchte, also nicht die parteiliche Konkurenz um die Ausübung der Macht und auch nicht das tagtägliche Regierungshandeln. Aber was ist das Politische? Das Seminar beantwortet die Frage in Auseinandersetzung mit den Debatten aus Frankreich, die sich um diesen Begriff ranken.