MLU
Hauptseminar: HS Liberalismus - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Räume und Zeiten

(SR 222)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar werden klassische Texte des Liberalismus vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart gemeinsam diskutiert. Es geht darum, Grundpositionen des Liberalismus zu bestimmen und nach Veränderungen im zeitlichen Ablauf zu fragen. Ebenso wollen wir versuchen, wesentliche Konfliktpunkte zu bestimmen: an welchen Fragen werden Grundsatzbestimmungen entwickelt, was bedeutet "Liberal"? Sind es politische Fragen, soziale oder ökonomische? Auf der Basis eines historisch geschärften Blickes auf Bestimmungen des Liberalismus soll auch die aktuelle Verwendung des Begriffes "neoliberal" diskutiert und in Bezug auf sein polemisches wie analytisches Potential untersucht werden.
Literatur:
Lothar Gall: Liberalismus und "bürgerliche Gesellschaft". Zu Charakter und Entwicklung der liberalen Bewegung in Deutschland (1974), in: ders. (Hg.): Liberalismus, Königstein 1980, S. 162-186; Dieter Langewiesche: Liberalismus, Frankfurt/M. 1988; Michel Foucault: Geschichte der Gouvernementalität, II. Die Geburt der Biopolitik, Frankfurt/M. 2006.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

die endgültige Teilnahmeliste wird nach der ersten Sitzung erstellt