MLU
Seminar: MA Repräsentanten und Repräsentierte (Seminar Wahlkreisarbeit) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: MA Repräsentanten und Repräsentierte (Seminar Wahlkreisarbeit)
Untertitel Die Wahlkreisarbeit von Abgeordneten: Theorie, Empirie, Vergleiche
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 32
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Regierungslehre und Policyforschung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Freitag, 11.04.2014 12:15 - 13:45
Erster Termin Freitag, 11.04.2014 12:15 - 13:45, Ort: (Seminarraum im Dezernatsgebäude, Emil-Abderhalden-Str. 6)
Teilnehmende Studierende des Master-Studienganges "Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft"; Master Politikwissenschaft; Lehramt
Voraussetzungen Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich.
Lernorganisation Referat, Diskussion, Hausarbeit
Leistungsnachweis Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsscheins sind die aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit
Studiengänge (für) Master, Lehramt Gymnasium, Sekundar- und Förderschule
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Seminarraum im Dezernatsgebäude, Emil-Abderhalden-Str. 6)
Freitag, 11.04.2014 12:15 - 13:45
Freitag, 23.05.2014 14:15 - 19:00
Samstag, 24.05.2014 09:30 - 19:00
Sonntag, 25.05.2014 09:30 - 12:30
Keine Raumangabe
Freitag, 04.07.2014 12:15 - 13:45
(HS XXIII (Audimax))
Mittwoch, 23.07.2014 17:15 - 18:45

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar untersucht die Bedeutung der Wahlkreisarbeit von Abgeordneten für die Wahrnehmung der Repräsentationsfunktion. Hierzu werden zunächst die Entwicklung und der Stand der Diskussion in der Repräsentationstheorie nachgezeichnet. Aufbauend auf dem Forschungsprojekt CITREP („Citizens and Representatives in France and Germany“), das unter anderem durch den Lehrbereich Regierungslehre und Policyforschung an der MLU durchgeführt worden ist, werden dann die empirischen Erkenntnisse dazu zusammengeführt, was Wahlkreisarbeit ausmacht und wie sie mit der Parlamentstätigkeit verknüpft ist. Abschließend wird untersucht, welchen Einfluss die Wahlkreisarbeit auf die Wahrnehmung der Repräsentierten hat