MLU
Seminar: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar D: Afrikanische Union) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar D: Afrikanische Union)
Untertitel Die afrikanischen Staaten und die Afrikanische Union im Vergleich
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2014 10:15 - 11:45
Teilnehmende BA-Studierende ab 2. Semester
Voraussetzungen Wünschenswert:
- Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Systemanalyse und Vergleichende Politik
- Erfolgreicher Abschluss des Moduls Einführung in die Politikwissenschaft
- ASQ Modul Wissenschaftliches Arbeiten
Studiengänge (für) BA Politikwissenschaft (60, 90, 120 LP) BA Politikwissenschaft und Soziologie (180 LP) BA Geografie Lehramt Sekundarschule, Gymnasium, Förderschule, BA Volkswirtschaftslehre
SWS 2
Sonstiges Die Daten für diese Lehrveranstaltung (u.a. Termin und Raum) werden noch ergänzt.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich(5x)
(Seminarraum Emil-Abderhalden-Straße 6)
Samstag, 05.07.2014 - Sonntag, 06.07.2014 10:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Dieses Seminar ist etwas anders als die anderen...

Es wird zum Teil wöchentlich und zum Teil als Blockveranstaltung stattfinden. Zu Beginn soll sich jeder Teilnehmer (gern auch in Gruppen) ein Thema suchen, das in Bezug zur Afrikanischen Union interessant erscheint. Es werden keine engen Vorgaben gemacht, was zu referieren ist. Die ersten regelmäßigen Seminarsitzungen sollen dazu dienen, Themen zu finden, Material zu sammeln und über den Stand der Arbeit zu berichten. Hier sollten die Teilnehmer die Hilfe aller anderen in Anspruch nehmen, da die Literaturlage vereinzelt problematisch sein kann. Ziel ist also gemeinsames Suchen und Finden, zum Beispiel via Fernleihe. Gruppenarbeit wird gefordert und gefördert. Am Schluss präsentiert dann jeder Teilnehmer seine Ergebnisse in der Blockveranstaltung. Dieser Block wird - je nach Länge der Vorarbeitszeit - kürzer sein, als üblich.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.