MLU
Seminar: BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Seminar IIf: Parteienfinanzierung) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Seminar IIf: Parteienfinanzierung)
Untertitel Parteiensystem und Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Regierungslehre und Policyforschung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2014 14:15 - 15:45, Ort: (Raum folgt)
Teilnehmende Studierende der Politikwissenschaft im Bachelor-Studiengang
Voraussetzungen Erfolgreicher Besuch des Basismoduls Regierungslehre und Policyforschung erwünscht.
Erfolgreicher Besuch des ASQ Wissenschaftliches Arbeiten nicht zwingend notwendig, jedoch erwünscht.
Leistungsnachweis Referat; Hausarbeit (in einem von zwei Seminaren im Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung). Eine Hausarbeit kann in diesem Seminar nur geschrieben werden, wenn ein Referat (oder eine vergleichbare Leistung) erbracht wurde.
SWS 2
ECTS-Punkte 10

Räume und Zeiten

(Raum folgt)
Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Der Ablauf des Seminars ist abhängig von der Teilnehmerzahl.

Möglichkeit A
Wenn sich viele Teilnehmer finden, gehen wir so vor:

Teil I: Textlektüre zu Begriff und Stellung von Parteien, Parteitypen, Entwicklung des Parteiensystems (ggf. mit Referaten zu den Themen)

Teil II: Referategruppen stellen die Eckpfeiler der Parteienfinanzierung in Deutschland vor. Anschließend geht es thematisch um Finanzierungsskandale, Länderanalysen und Reformvorschläge. (mit Referaten)

Möglichkeit B
Wenn sich keine kritische Masse für Möglichkeit A findet, gehen wir so vor:

Teil I: Textlektüre zu Begriff und Stellung von Parteien, Parteitypen, Entwicklung des Parteiensystems

Teil II: Jeder Teilnehmer übernimmt die "Patenschaft" für eine Partei. Jeder Teilnehmer wird so Experte für "seine" Partei. Anhand der vorgegebenen Kriterien arbeiten wir uns dann durch das Parteienfinanzierungssystem. Es gibt somit keine klassischen Referate, sondern jeder trägt in jeder Sitzung einen kleinen Teil bei.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.