MLU
Blockveranstaltung: ASQ - EDV in Studium und Beruf (Kurs B) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: ASQ - EDV in Studium und Beruf (Kurs B)
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 18.10.2013 16:15 - 17:45, Ort: (Mel., Sitzungszimmer)
Voraussetzungen Kenntnis des Betriebssystems Windows XP, Aufruf von Programmen wie den Windows Explorer, WordPad, Paint, Rechner.
Schreiben eines Textes.
Grundrechenarten (+, -, *, /) mit dem Kalkulationsprogramm schon genutzt.
SWS 2
Sonstiges Modulbeschreibung: http://css.uni-halle.de/intern/moduleweb/pdf/modulbeschreibung/pdfarchiv.php?&modulid=3298&modversion=2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Mel., Sitzungszimmer)
Freitag, 18.10.2013 16:15 - 17:45
Keine Raumangabe
Samstag, 25.01.2014 09:00 - 16:00
Sonntag, 26.01.2014 09:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Lernziele:
- Vertrauter Umgang mit den grundlegenden Arbeitsprinzipien in verbreiteten Büroanwendungen am Beispiel von MS Word, Excel und Powerpoint sowohl im Studium als auch im späteren Berufsalltag;
- Erwerb von Fähigkeiten im Bereich der Internetrecherche und Datenbanknutzung;
- Fähigkeit zur Internetkommunikation im geschäftlichen Gebrauch;
- Befähigung zur autodidaktischen Weiterbildung in den genannten Bereichen.

Inhalte:
- Textverarbeitungen: Erstellung und Nutzung von Formatvorlagen, Konzeption und Layout größerer Texte, Aufbau von Verzeichnissen und Anhängen;
- Tabellenkalkulationen: Mappen, Arbeitsblätter, Zellen; Tabellen und Berechnungen;
- Ergebnisdarstellung durch Diagramme;
- Präsentationsanwendungen: Grundlagen erfolgreicher Präsentation, Entwicklung eigener Präsentationen und Übernahme von Daten aus Textverarbeitung und Kalkulation;
- Internetrecherche und Datenbanknutzung am Beispiel von Literatur- und Wissensdatenbanken, z.B. Lexis, GVK u.a.;
- Kommunikation: Grundlagen der Webkommunikation, Netiquette, Anwendungsszenarien und Protokolle, u.a. POP, IMAP, PushMail;
- Grundlagen der Selbsthilfe und Fehlersuche.

Als Modulleistung wird eine Hausarbeit erstellt werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.