MLU
Seminar: BA Aufbaumodul Internationale Beziehungen und europäische Politik (Seminar) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Aufbaumodul Internationale Beziehungen und europäische Politik (Seminar)
Untertitel Einführung Vereinte Nationen
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 32
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Internationale Beziehungen und europäische Politik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 08.10.2013 10:00 - 12:00, Ort: (Sitzungszimmer [Mel])
Voraussetzungen Falls die Teilnahme an einem UN-Planspiel geplant ist (siehe unten), sind Englischkenntnisse in Wort und Schrift so weit notwendig, dass auf dieser Grundlage freie Diskussion und das Verfassen kurzer englischsprachiger Texte möglich ist. Die Fähigkeit und die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte werden bei allen TeilnehmerInnen des Seminars vorausgesetzt.
Lernorganisation In diesem Seminar werden im ersten Abschnitt Grundlagen zu den Vereinten Nationen erarbeitet. Dabei werden alle Dimensionen von Politik – polity, politics und policies – Berücksichtigung finden. Darüber hinaus beinhaltet das Seminar eine Praxiskomponente. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, anstelle einer Seminararbeit an einem Planspiel teilzunehmen, um die Inhalte zu vertiefen. Dafür werden im zweiten Teil der Veranstaltung konkrete spezifische Themenfelder vorbereitet und die Verhandlungsführung in englischer Sprache trainiert.
Leistungsnachweis Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die – auf eigene Kosten – an einem englischsprachigen UN-Planspiel teilnehmen wollen, müssen als Prüfungsleistung ein sogenanntes "Position Paper" (ein Kurztext in englischer Sprache) erstellen und in einem Kurzreferat vorstellen. Außerdem müssen die Teilnehmer dieser Gruppe an einem UN-Planspiel (innerhalb Deutschlands) teilnehmen; als Belege hierfür müssen ein Kurzbericht und eine Teilnahmebescheinigung vorgelegt werden. Die anderen Teilnehmer müssen ein Referat halten und eine Hausarbeit vorlegen.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Sitzungszimmer [Mel])
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Dieses Seminar (5 ECTS) bildet zusammen mit der Vorlesung "Einführung in die europäische Politik" das BA Aufbaumodul "Internationale Beziehungen und europäische Politik" (10 ECTS Punkte). Für BA-Studierende, die ihr Studium vor dem WS 2013/14 begonnen haben, und auch für Lehramtsstudierende zählt dieses Seminar als Ergänzungsmodul "Internationale Beziehungen und deutsche Außenpolitik". Siehe auch die Hinweise auf der Internetseite des Lehrbereichs "IB und europäische Politik".

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt: Gruppe Ergänzungsmodule (alt)/ Seminar-Anteil Aufbaumodul (neu)".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:10 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.