MLU
Seminar: S Alltagsstrategien für den Berufseinstieg - Achtung Anleitung lesen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: S Alltagsstrategien für den Berufseinstieg - Achtung Anleitung lesen
Untertitel Uniplatz, Hallischer Saal, 07.04.2022 - 10.04.2022
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Petrographie und Lagerstättenkunde
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Geowissenschaften und Geographie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 07.04.2022 09:00 - 17:00
Art/Form Kompaktkurs 4-tägig Do 07.04.2022 - So 10.04.2022 jeweils 09:00-17:00 Uhr
Teilnehmende aller Fachrichtungen
Voraussetzungen keine
Lernorganisation 4-tägiger Kompaktkurs in Präsenz
Studiengänge (für) alle
SWS 4-tägiger Kompaktkurs
Sonstiges Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
Zum nunmehr 10. Mal bieten wir den Studierenden der MLU den Kompaktkurs „Alltagstrategien für den Berufseinstieg“ für alle Fachrichtungen an. Der Kurs ist, wenn gewünscht, ASQ-anrechenbar und wird mit 5 Leistungspunkten verbucht. Es handelt sich, einfach ausgedrückt, um einen Kurs in „Business-Knigge“, sprich, wie verhält man sich im echten (Berufs-)leben mit all seinen Fallstricken hinsichtlich „Smalltalk“, „Dresscode“, „Höflichkeitsregeln“ und „Tischmanieren“. Also all das, was wir selbstverständlich zu beherrschen meinen, bei dem wir aber beim Neueinstieg ins Berufsleben immer wieder unsicher sind, welche Regeln es gibt und ob wir diese beachten sollten. Der Kurs wird im Rahmen eines Lehrauftrags von einer Profi-Trainerin, Frau Sabine Napieralla, durchgeführt (www.umgangskultur.de). Um die organisatorische Abwicklung und Anmeldungsregelung kümmere ich mich.
Es handelt sich um einen intensiven, 4-tägigen Kompaktkurs (07.-10.04.2022), der ein gemeinsames Abendessen mit 4-Gangmenü im Restaurant des Dorint-Hotels Charlottenhof in Halle am Samstagabend (09.04.2022, 18:00 – 22:00 Uhr) beinhaltet. Die etwaige Gliederung aus einem der letzten Jahre füge ich als pdf bei.
Anrechenbar ist der Kurs ausschließlich bei vollständiger Teilnahme an allen 4 Tagen, die auch per Anwesenheitsliste dokumentiert wird. Eine teilweise Teilnahme macht leider weder didaktisch, noch im Hinblick auf die Anrechenbarkeit Sinn. Es ist daher auch nicht möglich, während des Kurses (08:30-17:00 Uhr und am Samstag auch nochmals 18:00-22:00 Uhr), per "Multitasking" zeitweise parallel andere Prüfungen abzulegen, andere LV zu besuchen oder Nebenjobs durchzuführen.
Sollte Ihnen unter den hier beschriebenen zeitlichen Bedingungen die Teilnahme doch nicht möglich sein, so bitte ich Sie, sich umgehend auszutragen und den Platz für NachrückerInnen frei zu machen.
Die Martin-Luther-Universität hat den "Löwenanteil" der Kosten für unsere Profi-Trainerin, Frau Sabine Napieralla (www.umgangskultur.de) übernommen. Ein kleiner Anteil der Kosten (40,00 €), nämlich für das (dann immer noch gesponserte) 4-Gang-Abendessen mit Getränken im Dorint Hotel in Halle, muss von den TeilnehmerInnen selbst getragen und möglichst umgehend vorab überwiesen werden. Es ist der MLU nicht möglich, diese Bewirtungskosten zu übernehmen, daher dieser Eigenanteil.
Hier übersende ich Ihnen die Details zum Exkursionskonto der MLU, auf das Sie bitte Ihren studentischen Beitrag für den Kompaktkurs "Alltagsstrategien für den Berufseinstieg" überweisen. Erst wenn die Zahlung auf dem Konto eingegangen ist, sind Sie fest für den Kurs verbucht. Bitte geben Sie unbedingt die korrekte Angabe zum Betreff ein, wie unten vorgeben. Sollte die Überweisung von einem anderen Kontoinhaber als Ihnen selbst kommen (dies kommt offenbar öfters vor, z.B. durch Sponsoren wie Oma, Eltern, Partner etc.) so ist der Vermerk Ihres (!) Namens umso wichtiger.
Summe: 40,00 €
Kontoinhaber: Martin-Luther-Universität
BIC: MARKDEF1810
IBAN: DE 05 8100 0000 0080 0015 24
Kreditinstitut: Deutsche Bundesbank, Filiale Magdeburg
Verwendungszweck: J02000EXK2, AG_Borg, Name des Teilnehmers

Die im Verwendungszweck genannte Codierung muss unbedingt angegeben werden.
Bitte senden Sie mir anschließend den Überweisungsbeleg baldmöglichst per E-Mail zu, sonst haben wir leider Probleme Ihre Zahlung auf dem Exkursionskonto zuzuordnen.
Sobald wir den Zahlungseingang verbuchen konnten, werde ich Ihren Staus auf „akzeptiert“ ändern.
Sollten Sie sich noch auf der Liste stehen, aber trotzdem bis zum 15.03.2022 nicht überwiesen haben, so muss ich Sie leider von der Liste streichen und andere Studierende der umfangreichen Nachrückliste nehmen Ihren Platz ein.
Für Rückfragen können Sie sich gern per mail an mich wenden.
So viel für heute. Mit den besten Grüßen (auch im Namen von unserem Business-Coach, Frau Sabine Napieralla (www.umgangskultur.de).

Prof. Dr. Gregor Borg

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag, 07.04.2022 09:00 - 17:00
Freitag, 08.04.2022 09:00 - 17:00
Samstag, 09.04.2022 09:00 - 17:00
Sonntag, 10.04.2022 09:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Ein Kompaktkurs zu "Business-Knigge", der nur bei kompletter Teilnahme als ASQ mit 5 ECTS-Punkten angerechnet werden kann. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben in Höhe von 40,00 € für das im Kurs enthaltene 4-gängige Abendessen im Dorint Hotel. Dieser Betrag muss bis zum 15.03. überwiesen werden. Der Kurs wird im Rahmen eines Lehrauftrages von einer Profi-Trainerin, Frau Sabine Napieralla, durchgeführt (www.umgangskulture.de). Der Kurs kann ausschließlich komplett, d.h. vollständig an allen vier Tagen gebucht werden. Weitere Details gibt es wenn Sie sich - im Bewusstsein dieser Spielregeln - im StudIP angemeldet haben

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.