MLU
Seminar: Freud und Leid in Partnerschaften. Methodische Zugänge - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Freud und Leid in Partnerschaften. Methodische Zugänge
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Quantitative und Qualitative Forschungsmethoden
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 18.10.2018 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt / Haus 5 / ECT)
Teilnehmende 1. Semester
Studiengänge (für) MA 120
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 5 / ECT)
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Partnerschaften sind erziehungswissenschaftlich relevant, weil Menschen in Formen und Modellen von Beziehungen leben und dabei voneinander lernen. Außerdem produzieren Partnerschaften auch Nachwuchs, der erzogen werden muss. Menschen können in Partnerschaften glücklich sein, aber auch Leid erfahren. In diesem Seminar sollen einige relevante Aspekte von Partnerschaften genauer betrachtet werden, um auf dieser Basis ein Erhebungsinstrument für eine Online-Befragung zu entwickeln. Insbesondere wird es zunächst darum gehen, sich hinsichtlich des Forschungsstandes mit Formen der Partnerschaft, Vorstellungen von Partnerschaft und Verhalten in Partnerschaften (z.B. Kinderwunsch, Sexualität, Konflikte und Gewalt) zu beschäftigen. Unter methodologischen Gesichtspunkten gilt es zu diskutieren, wie diese jeweils zu untersuchen sind. Ferner ist eine kritische Bestandsaufnahme bisheriger relevanter Messinstrumente vorzunehmen, so dass auf dieser Basis ein Erhebungsinstrument für eine Onlinebefragung konstruiert werden kann.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Methodische Zugänge der Partnerschaftsforschung".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:16 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2018, 10:30 bis 21.10.2018, 23:59.