MLU
Vorlesung: Audienzen in der Kunst von der Achämenidenzeit bis in die Spätantike - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Audienzen in der Kunst von der Achämenidenzeit bis in die Spätantike
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 17.04.2013 10:15 - 11:45, Ort: (Brandbergweg 23c, Raum 144/146)
SWS 2
Sonstiges Die Vorlesung ist Teil des Vertiefungsmoduls 08

Räume und Zeiten

(Brandbergweg 23c, Raum 144/146)
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

In dem Seminar soll es um die Entwicklung des Verhältnisses von Herrschern und Untertanen, um das Selbstverständnis der Regenten und den Ablauf von Audienzen gehen. Auch das Verhältnis von tatsächlichem Ablauf und bildlicher Darstellung der Audienzen soll betrachtet werden: Was wird dargestellt - was nicht? Es wird der Frage nachzugehen sein, welchen Anteil orientalische Traditionen am antiken Herrscherkult gehabt haben. Es bietet sich dabei an, die Betrachtung mit der Sargonidenzeit einsetzen zu lassen, die durch schriftliche und bildliche Quellen gut belegt ist. Weitere Schwerpunkte werden die Achämenidenzeit, die Kunst Lykiens, der Hellenismus und die römische Kaiserzeit sein. Den zeitlichen Abschluß soll die Betrachtung der Verhältnisse in spätantik-byzantinischer Zeit bilden.