MLU
Seminar: Klimawandel und die Folgen für die Gesundheitsversorgung - Wahlfach Klinik (ab 7. FS) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Klimawandel und die Folgen für die Gesundheitsversorgung - Wahlfach Klinik (ab 7. FS)
Untertitel Was ist hinsichtlich des Klimawandels für den Alltag in Klinik und Praxis wichtig?
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I
beteiligte Einrichtungen Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik, Institut für Molekulare Medizin, Institut für Umwelttoxikologie, Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Wahlfächer Klinik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Art/Form Wahlpflichtfach
Sonstiges Aktuell ist die Semianrreihe in der Planung, Details folgen in Kürze.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Ein praxisnahes, interdisziplinäres und interprofessionelles Wahlfach - von wissenschaftlichen Grundlagen zu medizinischen Aspekten. Die Veranstaltung lebt vom Austausch in der Diskussion, angeregt durch Referate von erfahrenen Experten.

(Geplante) Themen: Einführung Klimakrise, Pneumologie, Dermatologie, Kardiologie, Psychologie, Infektiologie, Hygiene, Pflege, Medizinökonomie, Nachhaltigkeit UKM/Universität Halle, Speiseversorgung am UKH.

Praxisnah
Abschließend soll ein prägnanter Leitfaden zusammengestellt werden, der konkrete und praxisnahe Handlungsspielräume für medizinisches Personal in Sachsen-Anhalt beschreibt und erläutert (zum Beispiel 10 Überschriften mit zugehörigen Erklärungen). Diese Vorschläge werden in entsprechenden Gremien (Nachhaltigkeitsbeauftragte UKM, ggf. Ärztekammer Sachsen-Anhalt) vorgestellt. Es besteht zudem die Möglichkeit, sich an der Entwicklung eines Konzeptes für einen Hitzeschutzplan für das UKH zu beteiligen.

Hintergrund
Der Klimawandel ist schon jetzt eine der größten Bedrohungen und Herausforderungen, denen die Menschheit weltweit ausgesetzt ist. Der Klimawandel hat – unabhängig von seiner Ursache – unbestrittene Folgen auf die Natur und wirkt sich somit auch auf das Leben und insbesondere auf die Gesundheit der Menschen aus - auch in Deutschland.
Wesentliche menschenbedingte Ursachen für den Klimawandel betreffen insbesondere die Energiewirtschaft und Müllproduktion, sowie – speziell im medizinischen Bereich – die Produktion und Verwendung von Narkosegasen.

Ärztinnen und Ärzte spielen im Gesundheitssystem eine zentrale Rolle, ebenso wie Angehörige der Pflegeberufe: dies ist nicht nur für die medizinische Versorgung von Patient:innen zutreffend, die sich beispielsweise mit bisher in Deutschland als exotisch wahrgenommenen Erkrankungen vorstellen. Bedeutsam ist auch die Verantwortung von allen Mitarbeitern in Gesundheitsberufen als Gesundheitsberater, Experte und Kommunikator außerhalb der direkten medizinischen Versorgung.

Notenfindung
MC-Test (online)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Wahlfächer WiSe 24/25".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2024, 00:00 bis 30.09.2024, 23:59.