MLU
Seminar: FD 1 Gym/Sek - Entwicklung fachbezogener Kompetenzen im Religionsunterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: FD 1 Gym/Sek - Entwicklung fachbezogener Kompetenzen im Religionsunterricht
Semester WS 2014/15
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Donnerstag, 16.10.2014 16:00 - 18:00
Erster Termin Donnerstag, 16.10.2014 16:00 - 18:00, Ort: (U43)
Leistungsnachweis 1. gemeinsame Planung einer Unterrichtsreihe 6h plus Stundenplanung + Stundendurchführung
Studiengänge (für) FD 1 Gym/Sek
SWS 2
Sonstiges ein weiterer Block mit 8 h – ideal ein Tag von 09.00-16.00h in der vorlesungsfreien Zeit. Termin wird mit Studierenden in der Vorbesprechung am 16/10/14 festgelegt. Vorschlag ist 19/02/2014

Räume und Zeiten

(U43)
Donnerstag, 16.10.2014 16:00 - 18:00
(Haus 7, SR 3)
Donnerstag, 23.10.2014, Donnerstag, 06.11.2014, Donnerstag, 27.11.2014, Donnerstag, 04.12.2014, Donnerstag, 08.01.2015, Donnerstag, 29.01.2015 16:00 - 19:00
(Haus 31, U 43)
Donnerstag, 19.02.2015 10:00 - 13:00

Kommentar/Beschreibung

„Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt – Kompetenzorientierung – Planung, Erprobung und Reflexion von Lernprozessen im Religionsunterricht.“


Diese Stichpunkte skizzieren die Herausforderung des Seminars. Ausgehend von der Wahrnehmung der Rahmenbedingungen von Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt und der theoretischen Erarbeitung kompetenzorientierter Unterrichtplanung gestalten wir gemeinsam eine Unterrichtsreihe, aus der jeder Studierende eine Unterrichtsstunde detailliert planen und in der Seminargruppe durchführen wird. Die gemeinsame Reflexion mit der Seminargruppe ist Grundlage für die abschließende Überarbeitung.
Literatur:
• Grundsatzband zum Lehrplan Gymnasium/Fachgymnasium Sachsen-Anhalt, Erprobungsfassung 01/08/2014, Magdeburg 2014.
• Rahmenrichtlinien Katholischer Religionsunterricht Gymnasium Sachsen-Anhalt, Magdeburg 2003.
• Grundsatzband, Fachlehrplan Katholischer Religionsunterricht und Niveaubestimmende Aufgaben Sekundarschule Sachsen-Anhalt, Magdeburg 2012.
• Kirchliche Richtlinien zu Bildungsstandards für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 5–10/Sekundarstufe I (Mittlerer Schulabschluss). Die deutschen Bischöfe Nr. 78, Hrsg.: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz. Bonn 2004
• Wolfgang Michalke-Leicht, Didaktischer Perspektivenwechsel, in: Ders. (Hg.), Kompetenzorientiert unterrichten. Ein Praxisbuch für den Religionsunterricht, München 2011, S. 10-22.
• Clauß Peter Sajak, Bildungspläne – Bildungsstandards – Kompetenzen, in: Wolfgang Michalke-Leicht (Hg.), Kompetenzorientiert unterrichten. Ein Praxisbuch für den Religionsunterricht, München 2011, S. 34-44.
• Herbert Stettberger, Stephan Leimgruber, Was wird gelernt? Inhaltsbereiche des Religionunterrichts, in: Georg Hilger u. a. (Hg.), Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 3. Auflage 2013, S. 194-205.
• Hilbert Meyer, Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung, Berlin7. Auflage 2014.