MLU
Seminar: Den besonderen Einheitsdienst des Bischofs von Rom neu denken - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Den besonderen Einheitsdienst des Bischofs von Rom neu denken
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 23.10.2018 16:00 - 18:00, Ort: (Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 102)
Teilnehmende für LA GS Syst I; Syst II
LA Sek/LA Gym Dogm II/III, Funda II
Voraussetzungen Bestandene Module der Biblischen Theologie. (LA GS ohne diese Voraussetzungen)
Studiengänge (für) alle
SWS 2
Sonstiges Der Besuch des Seminars ergänzt die im Semester angebotene Vorlesung „Die Kirche – Zeichen und Werkzeug des Heiles“ zum fertigen Modul Dogmatik III. Das Seminar kann ebenso verwendet werden, um die Vorlesung „Religion und Religiosität“ zum fertigen Modul Funda II zu vervollständigen.

Räume und Zeiten

(Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 102)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Die globale Welt konfrontiert mit einem ungeheuren Maß an Vielfalt. Die Frage nach einem gedeihlichen Zusammenleben und damit die Frage nach Einheit gewinnt vor diesem Hintergrund besondere Aktualität. Mit ihr wächst auch außerhalb von Kirche, Theologie und Glaube die Bedeutung, die man dem spezifischen Einheitsdienst beimisst, den der Bischof von Rom als Papst wahrnimmt.
Im Kreis der christlichen Konfessionen gilt dieser Dienst den einen als Felsenfundament der Rechtgläubigkeit, den anderen als Stein des Anstoßes. In diesen Urteilen schwingen historische Erfahrungen aus zwei Jahrtausenden mit, Erfahrungen, in denen der Dienst des Bischofs von Rom gelang, aber auch misslang. Das seit rund 50 Jahren bestehende Bemühen um eine neue Gestalt des durch den Bischof von Rom wahrgenommenen Dienstes an der Einheit würdigt neben den biblischen Grundlagen und den zeitgeschichtlichen Herausforderungen, die divergierenden theologischen Positionen und die sie begleitenden historischen Erfahrungen.
Das Seminar schafft einen Rahmen, in dem der Stand der Diskussion erschlossen und die Dynamik weiterer Entwicklungen beleuchtet wird.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldezeitraum: Einen dem Bischof von Rom übertzragenen Einheitsdienst neu denken".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:23 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 06.08.2018, 08:00 bis 28.02.2019, 23:59.