MLU
Seminar: ST I//TE I/II - Ethische Fragen am Lebensende - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: ST I//TE I/II - Ethische Fragen am Lebensende
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 21.10.2019 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt Haus 31 R 102)
Voraussetzungen Die entsprechenden Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Modulhandbuch.
Leistungsnachweis Die entsprechende Modulleistung entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Modulhandbuch.
Studiengänge (für) LA GS: Systematische Theologie I
LA Sek / Förd: Theologische Ethik I/II
LA Gym: Theologische Ethik I/II
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt Haus 31 R 102)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

„Das Sterben ist ein individuelles Geschehen, das grundsätzlich der Selbstbestimmung des Einzelnen nicht entzogen werden kann. Zugleich aber sind vielfältige ethische Verbindlichkeiten, rechtliche Auflagen und religiöse Erwartungen berührt, die eine eingehende Erörterung und eine viele Aspekte berücksichtigende Bewertung erfordern.“

Bereits dieser kurze Auszug aus einer Stellungnahme des Nationalen Ethikrates aus dem Jahr 2006 („Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende“) macht deutlich, dass es im Umgang mit dem menschlichen Sterben keine einfachen Antworten geben kann. Doch was heißt es für die theologisch-ethische Debatte, wenn Sterben als ein „individuelles Geschehen“ bezeichnet wird? Und was genau schwingt alles in dem Begriff „Selbstbestimmung“ mit? Und wie äußert sich das römische Lehramt zu diesem Thema? Anhand von konkreten Beispielen (Tötungsverbot, assistierter Suizid und Organspende) sollen diese Fragen erarbeitet und die Teilnehmer*innen so an die grundlegenden Herausforderungen einer Ethik am Lebensende herangeführt werden.

Gerne können bei Interesse der Teilnehmer*innen auch Einzelfragen behandelt werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: ST I//TE I/II - Ethische Fragen am Lebensende".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.08.2019, 00:00 bis 31.10.2019, 23:59.