MLU
Seminar: Ein Gott – drei Personen: ein logischer Widersinn? Trinitätstheologische Ansätze im Vergleich (Lehrauftrag: Dr. Martina Bär) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Ein Gott – drei Personen: ein logischer Widersinn? Trinitätstheologische Ansätze im Vergleich (Lehrauftrag: Dr. Martina Bär)
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Donnerstag, 13.10.2011 11:30 - 12:15
Erster Termin Donnerstag, 13.10.2011 09:00 - 12:00
Voraussetzungen bestandene Modul Bibelwissenschaften, Exegese AT und NT
Studiengänge (für) alle: Dogmatik I
GS: Syst.Theologie II
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 09:00 - 12:00, zweiwöchentlich(8x)
Donnerstag, 13.10.2011 11:30 - 12:15

Kommentar/Beschreibung

Der christliche Glaube an den trinitarischen Gott scheint auf den ersten Blick ein logischer Widerspruch zu sein. Die Trinitätstheologie zeigt aber, dass es um weit mehr geht als um eine mathematische Rechnung: Es geht um die Fortbestimmung des monotheistischen Gottesglaubens Israels als einer Liebeseinheit dreier göttlicher Personen. Im Seminar lesen wir zentrale Texte der Trinitätstheologie (Augustinus, Richard v. St. Victor, Karl Rahner, Pannenberg, Striet, u. a.). und reflektieren die Probleme, die mit deren Personbegriff und den unterschiedlichen Liebes- und Einheitskonzeptionen für die Trinitätstheologie gegeben sind.