MLU
Seminar: ST I/TE I,II - "Gelobt seist du mit allen deinen Geschöpfen" – Aspekte der Umweltethik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: ST I/TE I,II - "Gelobt seist du mit allen deinen Geschöpfen" – Aspekte der Umweltethik
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 09.10.2023 14:00 - 16:00, Ort: (Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 102)
Voraussetzungen nach Maßgabe des Modulhandbuchs
Lernorganisation LA Gru: System. Theol. I
LA Sek/La LA Gym: Theol. Ethik I, II
Leistungsnachweis nach Maßgabe des Modulhandbuchs
Studiengänge (für) alle
SWS 2
Sonstiges Empfohlene Literatur:
Schockenhoff, Eberhard: Ethik des Lebens. Grundlagen und neue Herausforderungen, Freiburg i. Br. 2013 (2. Aufl.).
Vogt, Markus: Christliche Umweltethik. Grundlagen und zentrale Herausforderungen, Freiburg i. Br. 2022 (2. Aufl.).

Räume und Zeiten

(Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 102)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Umweltethik ist eine vergleichsweise junge Disziplin. Seit Sokrates beschränken sich ethische Reflexionen weitgehend auf das Handeln von Personen beziehungsweise Personengruppen. Nichtpersonale Realitäten wurden nachranging bedacht.
Vor ca. 50 Jahren begannen Theologie und Kirche, sich verstärkt für umweltethische Fragen zu interessieren. Als erstes päpstliches Schreiben nimmt die Enzyklika "Laudato si" (2015) von Papst Franziskus entschlossen und ausführlich Stellung zu der Thematik. In schonungslosen Worten wird darin vor dem Unheil gewarnt, welches durch die vom Menschen verantwortete Ausbeutung der Erde hervorgebracht wird.
Das Seminar wendet sich der katholischen Argumentation in Fragen der Umweltethik zu. Dabei ist aus ethischer Sicht zu klären, wie das sittlich-gute Handeln und die Bewahrung der Schöpfung miteinander zu denken sind.