MLU
Seminar: Auf der Suche nach Grundlinien eines authentischen spirituellen Tourismus - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Auf der Suche nach Grundlinien eines authentischen spirituellen Tourismus
Semester SS 2012
Current number of participants 1
Home institute Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Wednesday, 11.04.2012 18:00 - 20:00
First date Wednesday, 11.04.2012 18:00 - 20:00, Room: (Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 142)
Participants max 10 - wie WS
Pre-requisites ab 1. Sem.

Teilnahme an Block 1 des Seminars in München
Studiengänge (für) Syst I Funda I Funda II
SWS 2
Miscellanea zweiter Block des im WS 2011/12 begonnenen Seminars

Rooms and times

(Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 142)
Wednesday, 11.04.2012 18:00 - 20:00
Friday, 11.05.2012 09:00 - 17:00
(Wittenberg)
Monday, 04.06.2012 09:00 - 17:00
Tuesday, 05.06.2012 09:00 - 12:30

Comment/Description

In der Reisebranche genießt der Spirituelle Tourismus seit einiger Zeit vermehrte Aufmerksamkeit. Nach einer Phase, während der man Orte, Inhalte und Ausdrucksformen unbefangen miteinander kombinierte, sucht man nun gezielt nach einem Angebot von größerer innerer Stimmigkeit und öffnet sich dazu einer Kooperation mit den Kirchen. Diese befürchten einen Ausverkauf ihrer Tradition und reagieren nicht selten skeptisch. Das Wissen um die vielfältigen Formen außerkirchlicher Religiosität und die missionarische Dimension des christlichen Glaubens sprechen jedoch dafür, solche Kooperationen einzugehen und dabei nach Grundlinien eines authentischen spirituellen Tourismus zu suchen.
Der erweiterte Blick auf das Phänomen des Tourismus zeigt, dass die Verbindung von Reisen und Spiritualität keine kurzlebige modische Finesse darstellt. Mit dem Wallfahrtswesen wird spirituelles Reisen bereits seit Jahrhunderten im großen Stil praktiziert. Dieser Reisezweig dürfte global betrachtet auch heute noch die Hauptform des Reisens darstellen. Hinzu kommt, dass recht betrachtet jeder Reise ein spirituelles Moment innewohnt, zwingt die zeitweise Entwurzelung (fremder Ort, Sprache, Kultur soziales Miteinander) doch dazu, bisherige Lebenseinstellungen zu überdenken und gegebenenfalls neu seinen eigenen Ort in der Welt zu finden.