MLU
Exkursion: Spurensuche im Heiligen Land - Studienexkursion nach Israel/Palästina - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: Spurensuche im Heiligen Land - Studienexkursion nach Israel/Palästina
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Systematische Theologie
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Mittwoch, 22.06.2011 18:00 - 20:00
Erster Termin Mittwoch, 22.06.2011 18:00 - 20:00, Ort: (Fr. Stiftungen, Haus 31, SR U 43)
Teilnehmende ab 1. Semester
Voraussetzungen Teilnahme an einem der beiden Begleitseminare ("Biblische Texte verorten" und/oder "Rückbindung der Kirche an Jesus Christus")
Studiengänge (für) alle
SWS 4

Räume und Zeiten

(Fr. Stiftungen, Haus 31, SR U 43)
Mittwoch, 22.06.2011 18:00 - 20:00
Keine Raumangabe
Mittwoch, 31.08.2011 08:00 - 18:00
Sonntag, 11.09.2011 08:00 - 22:00

Kommentar/Beschreibung

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen! Und wenn diese Reise ins Hl. Land führt, dann findet das Erzählen vermutlich kein Ende: Wohin man auch blickt und kommt, fast überall stolpert man in Israel/Palästina über Jahrtausende alte Steine und zugehörige alte Texte, tritt in die Fußstapfen Jesu oder begegnet einer spannend-spannungsvollen religiös-politisch-kulturell-gesellschaftlichen Gemengelage. Israel/Palästina ist immer eine Reise wert, v. a. für Studierende der Theologie, finden sich hier doch einzigartige Spuren quer durch Raum und Zeit: Wir begegnen auf Schritt und Tritt ...
... dem Alten Testament sowie dem Volk Israel, aber auch dem modernen Staat Israel mit seinen aktuellen Herausforderungen sowie lebendigem Judentum heute;
... dem Neuen Testament, prominent Jesus von Nazaret und einer teils irritierend-überraschenden Vielfalt christlicher Kirchen in der Gegenwart;
... dem Islam mit seinem drittwichtigsten Heiligtum sowie muslimischen Gläubigen heute;
... der Geschichte der Kirche, die sich an Jesus Christus zurückbindet und für die das Heilige Land deshalb zu allen Zeiten ein besonderer Ort gewesen ist.
Somit wohnt einer Reise ins Hl. Land nicht nur ein Zauber inne, sondern auch ein nahezu unerschöpfliches Potenzial. Angesichts von Land, Leuten, Archäologie, gegenwärtigen Herausforderungen … können biblische und systematisch-theologische Fragestellungen in unvergleichlicher Intensität direkt „vor Ort“ diskutiert werden.
Wenn Sie bereit sind, sich anstecken zu lassen von der Faszination „Orient“ und „Hl. Land“ und sich konfrontieren zu lassen mit einem kulturell-religiösen Schmelztiegel, dann sind Sie herzlich eingeladen mitzukommen auf eine Spurensuche in ein Gebiet, das es in jeder Hinsicht in sich hat!