MLU
Seminar: Brauchen Kinder Religion? Religiöse Entwicklung und Erziehung des Kindes - Theoretische Modelle und praktische Perspektiven - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Brauchen Kinder Religion? Religiöse Entwicklung und Erziehung des Kindes - Theoretische Modelle und praktische Perspektiven
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 12.10.2012 10:00 - 12:00, Ort: (FrSt Haus 31 Raum U 43)
Teilnehmende ab 5. Semester
Voraussetzungen erfolgreiches Bestehen von FD 1 und FD 2
Studiengänge (für) GS FD 3
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt Haus 31 Raum U 43)
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Wir werden im Seminar die grundlegende - in unserer Gesellschaft immer wieder diskutierte - Frage, ob Religion mit C. G. Jung ein Grundbedürfnis, eine der "ursprünglichsten Äußerungen der menschlichen Psyche" sei, erörtern. Dies führt zur weiteren Frage, welchen Stellenwert Religion im Gefüge allgemeiner Bildung heute hat und welche Konsequenzen sich daraus für die Arbeit in der Grundschule ergeben.
Es werden u.a. Modelle religiöser Entwicklung von Piaget, Kohlberg, Fowler und Oser/Gmünder betrachtet sowie Schlussfolgerungen für die Praxis in der Grundschule gezogen.