MLU
Seminar: Modul ST I / FT I - Begegnungen mit der Theologie der Befreiung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Modul ST I / FT I - Begegnungen mit der Theologie der Befreiung
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 13.04.2015 10:00 - 12:00
Art/Form Seminar
Teilnehmende LA Gym, LA Sek/Förd: ab 1. Semester
LA GS: ab 3. Semester
Leistungsnachweis LA Gym: Klausur
LA Sek/Förd: Klausur
LA GS: Klausur
Studiengänge (für) LA Gym: FT I
LA Sek/Förd: FT
LA GS: ST I
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich(13x)

Kommentar/Beschreibung

Die „Theologie der Befreiung“ entstand in Lateinamerika aus der vielfältigen leidvollen Erfahrung der Unterdrückung der Menschen in diesem Kontinent. Sie sieht das von Gott in Christus geschenkte Heil als ganzheitliche Befreiung des Menschen, die alle Dimensionen seines Lebens umfasst.

Mit der Befreiungstheologie hat sich erstmals in der Geschichte der Kirche und der Theologie außerhalb des abendländisch-europäischen Kulturraumes ein eigenständiger Entwurf theologischen Denkens herausgebildet, der von vielen enthusiastisch oder sympathisierend begrüßt, von anderen dagegen besorgt oder polemisch verfolgt wird. Zumindest in einem Punkt stimmen Kritiker und Befürworter überein: Das Auftauchen der Befreiungstheologie stellt für die katholische Weltkirche eine Herausforderung dar.

Welchen Weg hat die Theologie der Befreiung seit der zweiten lateinamerikanischen Bischofskonferenz 1968 in Medellín beschritten? Welche theologischen Modelle hat sie entwickelt? Was bedeutet diese aktuelle theologische Richtung eigentlich heute? Mit diesen und weiteren Fragen im Gepäck will sich das Seminar dem breiten Strom befreiungstheologischen Denkens annähern.