MLU
Seminar: Auf der Suche ... - Formen kirchlicher und außerkirchlicher Spiritualität heute - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Auf der Suche ... - Formen kirchlicher und außerkirchlicher Spiritualität heute
Untertitel Dozentin: Evamaria Strecker
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 14.10.2010 10:00 - 12:00, Ort: (Fr. Stiftungen, Haus 31, SR U 43)
Art/Form Seminar vorauss. mit Exkursion
Studiengänge (für) Modul: LA Gym: Fundamentaltheologie II
LA Sek/Förd: Fundamentaltheologie
LA GS: Systematische Theologie

nicht modularisiert: GS: Bd
Sek: Cb
Gym: Cb
SWS 2
Sonstiges Studienleistung: Referat ggf. mit schriftl. Ausarbeitung
Modulleistung: Hausarbeit

Räume und Zeiten

(Fr. Stiftungen, Haus 31, SR U 43)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

„Spiritualität“ spielt für die meisten Menschen eine wichtige Rolle. Dies gilt, wie die Zahlen des Religionsmonitors von 2008 zeigen, sogar für Personen, die konfessionslos sind. Gleichzeitig bezeichnen sich laut der Erhebung der Bertelsmann Stiftung fast 43% der Befragten als „Suchende“. Zunehmend findet die Suche nach spiritueller Lebensgestaltung jedoch außerhalb des kirchlichen Angebots statt. Dabei erfreuen sich zahlreiche neureligiöse Strömungen (Neuheidentum, Esoterik, New Age…) wachsender Beliebtheit. Die Aufgabe der Fundamentaltheologie ist es dabei, die neureligiösen Bewegungen kritisch konstruktiv auf den Prüfstand zu stellen.
Vor diesem Hintergrund wendet sich das Seminar zum einen der kirchlichen und zum anderen der außerkirchlichen Spiritualität zu. Dabei gilt es zunächst das Verständnis von Spiritualität präziser zu fassen. Im Weiteren soll ein Schema zur Einordnung und Systematisierung der neuen spirituellen Strömungen entwickelt werden. Zudem sind besondere und prägende Gestalten bzw. Konzepte kirchlicher Spiritualität (Benediktiner, Jesuiten, …) Inhalt des Seminars. Als Abschluss soll ein Dialog zwischen beiden Richtungen gewagt werden.
Gegen Ende der Veranstaltung ist eine Exkursion zu einem thematisch verwandten Ort geplant.