MLU
Blockveranstaltung: Weltreligionen (Prof. Dr. Katharina Ceming) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Weltreligionen (Prof. Dr. Katharina Ceming)
Untertitel apl. Prof. Dr. Katharina Ceming
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 16.01.2009 10:00 - 14:00
Teilnehmende GS ab 3. Sem.
Sek u. Gym ab 1. Sem.
Studiengänge (für) LA GS/Sek/Gym
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 16.01.2009 10:00 - 14:00
Mittwoch, 28.10.2009 18:00 - 20:00
Freitag, 18.12.2009 10:00 - 18:00
Samstag, 19.12.2009 10:00 - 14:00
Freitag, 15.01.2010 10:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass die rot markierten Themen absolute Priorität haben, dann die blauen unde zuletzt die schwarzen. (Erst müssen alle roten und blauen Themen besetzt sein, bevor die schwarzen genommen werden können.)
Siehe Informationstafel

Weltreligionen

1 Die Schriften des Judentums: Tora, Tenach und Talmud
2 Der Jahres-Festkreis des Judentums + Lebensfeste: Beschneidung / Bar (Bat) Mizwah / Ehe
2 Die Strömungen im Judentum: Orthodoxe, Progressive, Konservative, Rekonstruktionisten
4 Der Islam: Leben Mohammeds + der Koran und die Sunna
5 Stellung der Frauen im Islam: Was sagt der Koran?
6 Kopftuchstreit (Ist das Tragen des Kopftuchs eine religiöse Pflicht?)
7 Lebenssituation von Frauen in verschiedenen islamischen Ländern (z.B. Türkei, Tunesien, Iran, Saudi-Arabien)
8 Feste im Islam
9 Hinduismus Lehre: Atman, Brahman, Karma, Wiedergeburt, Erlösung
10 Das Kastensystem
11 Hinduismus: Schriften: Veden und Upanishads
12 Der hinduistische Götterhimmel
13 Buddhas Leben und die Grundlehre: 4 heilige Wahrheiten; Achtfacher Pfad; Nirvana
14 Der Pali-Kanon und die drei Hauptströmungen: Hinayana- und Mahayana- und Vajrajana-Buddhismus
15 Der tibetische Buddhismus: Bedeutung des Dalai Lama


Auswahlliteratur

Islam:
Bundeszentrale für politische Bildung, Weltreligion Islam, Bonn 2002
Cook, Michael: Der Koran. Eine kurze Einführung, Stuttgart 2002
Elger, Ralf (Hg.): Kleines Islam-Lexikon. Geschichte, Alltag, Kultur, Bonn 2004
Elger, Ralf: Islam, Frankfurt 2002
Elias, Jamal J.: Islam, Freiburg 2000
Khoury, Adel Theodor u.a.: Islam-Lexikon in 3 Bdn., Freiburg 1991
Khoury, Adel Theodor: Der Islam und die westliche Welt. Religiöse und politische Grundfragen WBG: Darmstadt 2002.
Khoury, Adel Theodor: Der Islam. Sein Glaube, seine Lebensordnung, sein Anspruch, Freiburg i. B. 62001
Krämer, Gudrun: Geschichte des Islam, München 2005
Nagel, Tilman: Geschichte der islamischen Theologie von Mohammed bis zur Gegenwart, München 1994
Schimmel, Annemarie: Islam, Stuttgart 1991 (preiswerte Ausgabe in Reclams Universalbibliothek)

Frauen im Islam
Abid, Lise J.: Journalistinnen im Tschador. Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran, Frankfurt a.M. 2001
Amipur, Katajun: Emanzipation trotz Kopftuch – Iranische Frauenrechtlerinnen streiten um die Deutung des Korans, in: Feministische Studien 21-2 (2003), 213-225
Amipur, Katajun: Jede Stimme zählt, in: Amnesty Journal 2/3 (2009), 24-27
Amnesty International, Gewalt gegen Frauen ist grausamer Alltag, http://www.amnesty.de/umleitung/2004/deu07/040?lang=de%26mimetype%3dtext%2fhtml (Zugriff am: 20.10.08)
Goodwin, Jan: „Der Himmel der Frau ist unter den Füßen ihres Mannes”, Bergisch Gladbach 1995
Jochum, Kateri: Women in Saudi Arabia: Grand Mufti Pronounces End of Forced Marriages, http://www.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-478/_nr-267/i.html (Zugriff am: 30.10.08)
Kreile, Renate: Identitätspolitik, Geschlechterordnung und Perspektiven der Demokratisierung im Vorderen Orient, in: Rumpf, Mechthild u.a. ‹Hrsg.›: Facetten islamischer Welten, Bielefeld 2003, 32-52
Mayr, Gaby: Marokko: Frauenrechte im Islam, http://www.g26.ch/marokko_news_0414.html (Zuhgriff am: 30.4.09)
Schirrmacher, Christine & Spuler-Stegemann, Ursula: Frauen und die Scharia, München 2006
Walther, Wiebke: Die Frau im Islam, in: Die Religionen der Menschheit, Bd. 25,3 (Der Islam, Bd. 3), Stuttgart 1990, 388-414

Einführungen in den Koran:
Zirker, Hans: Der Koran. Zugänge und Lesarten, Darmstadt: WBG 1999.
Bobzin, Hartmut: Der Koran. Eine Einführung, 2. Aufl. München: C. H. Beck 2000.
Cook, Michael: Der Koran. Eine kurze Einführung, Stuttgart: Reclam 2002.
Koranübersetzungen:
Der Koran. Übersetzung von Rudi Paret, 9. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer 2004.
Der Koran. Arabisch – Deutsch. Übersetzt und kommentiert von Adel Theodor Khoury. Gütersloh: Gütersloher 2004.

Judentum:
Cohn-Sherbok, Dan: Judentum, Freiburg 2000
Crüsemann, Frank: Die Tora. Theologie und Sozialgeschichte des alttestamentlichen Gesetzes, 3. Aufl. Gütersloh 2005.
Maier Johann: Das Judentum, Bindlach 31988 (umfangreicher als das UTB Buch)
Maier, Johann: Judentum. Studium Religion, (UTB) Göttingen 2007
Stemberger, Günter: Einleitung in Talmud und Midrasch, München 81992
Stemberger, Günter: Jüdische Religion, 4. Aufl. München 2002 (1995).
Then, Reinhold: Das Judentum. Farbbilder und Erläuterungen, hg. v. Religionspädagogischen Seminar der Diözese Regensburg, 2. Aufl. 1994.
Trepp, Leo: Die Juden. Volk, Geschichte, Religion, Hamburg 1987


Buddhismus
Ceming, Katharina & Sturm Hans P.: Buddhismus, Frankfurt 2005
Conze, Edward: Der Buddhismus, Stuttgart 91990
Dalai Lama: Einführung in den Buddhismus. Die Harvard-Vorlesungen, Freiburg 1993
Gombrich, Richard: Der Theravada-Buddhismus. Vom alten Indien bis zum modernen Sri Lanka, Stuttgart – Berlin – Köln 1997
Notz, Klaus-Josef <ed.>: Das Lexikon des Buddhismus in 2 Bdn., Freiburg (i.Br.) 1998
Schumann, Hans Wolfgang: Handbuch des Buddhismus, München 2000
Hinduismus :
Ceming, Katharina: Hinduismus, in: Eicher, Peter (Hg.): NHthG, München 2005 II, 153-162
Meising, Konrad: Shivas Tanz, der Hinduismus, Freiburg 2003
Michaels, Alex: Der Hinduismus, München 1998
Oberlies, Thomas: Hinduismus, Frankfurt 2008
Radhakrishnan, S.: Indische Philosophie in 2 Bdn., Darmstadt – Baden-Baden – Genf 1956
Shattuck, Cybille: Hinduismus, Freiburg 2000

Allgemein zu den östlichen Religionen:
Lexikon der östlichen Weisheitslehren, Bern – München – Wien 1995 (Sonderausgabe)


Wagemann, Gertrud: Feste der Religionen – Begegnung der Kulturen, München 1996