MLU
Seminar: Bilder vom trojanischen Krieg in der antiken Kunst - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Bilder vom trojanischen Krieg in der antiken Kunst
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 12.10.2012 10:00 - 12:00, Ort: (Rob / HS KA)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Der trojanische Krieg spielt im griechischen Mythos eine zentrale Rolle und ist in der gesamten Antike in den verschiedensten Bildmedien dargestellt worden. So finden sich entsprechende Themen nicht nur auf griechischen Vasen und in der griechischen Plastik, sondern beispielsweise auch in der römischen Wandmalerei. In dem Seminar soll an exemplarischen Beispielen unter Berücksichtigung geltender Gestaltungsprinzipien das zeitspezifische Interesse an Darstellungen des trojanischen Krieges und ihr jeweiliger inhaltlicher Gehalt untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf Vasenbildern der archaischen und klassischen Zeit liegen wird. Ziel ist es, nicht nur einen Überblick über das bildliche Material zu gewinnen, sondern auch mit den Methoden der Ikonographie vertraut zu werden.

Literatur:
K. Schefold, Götter- und Heldensagen in der früh- und hocharchaischen Kunst (München 1993)
K. Schefold, Götter- und Heldensagen in der spätarchaischen Kunst (München 1978)
K. Schefold, Die Sagen von den Argonauten, von Theben und Troia in der klassischen und hellenistischen Kunst (München 1989)
K. Junker, Griechische Mythenbilder (Stuttgart – Weimar 2005)