MLU
Seminar: Rom in der Kaiserzeit - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Rom in der Kaiserzeit
Semester WS 2010/11
Current number of participants 0
expected number of participants 12
Home institute Leitung des Instituts für Altertumswissenschaften
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 11.10.2010 16:00 - 17:00, Room: (Rob / HS KA)
Studiengänge (für) Magister, Lehramt HF und NF Klass. Altertumswissenschaften bzw. Kunstgeschichte und Archäologien Europas
SWS 2

Rooms and times

(Rob / HS KA)
Monday, 11.10.2010 16:00 - 17:00
Friday, 28.01.2011 16:00 - 20:00
Saturday, 29.01.2011 09:00 - 19:00
Sunday, 30.01.2011 09:00 - 13:00

Comment/Description

Rom war aufgrund seiner politischen Stellung sowie seiner städtebaulichen Ausdehnung und Einwohnerzahl eine der bedeutendsten Großstädte der antiken Welt, doch erst spät wurde dieses Zentrum der antiken Welt seiner Bedeutung entsprechend ausgebaut: “Rom, das nicht der Würde des Imperiums entsprechend geschmückt war, [...] verschönerte Augustus so sehr, daß er sich mit Recht rühmte, er habe eine Stadt aus Marmor hinterlassen, wo er eine aus Ziegelsteinen übernommen hätte” (Suet., Aug. 28.3), Augustus selbst zählte in seinem Rechenschaftsbericht zahlreiche durch ihn errichtete Bauwerke auf (Mon. Anc. 19-21). Neben der Beschäftigung mit v.a. kaiserzeitlicher Architektur und Topographie sollen Administration, Versorgungsorganisation sowie Fragen der Stadtplanung in diesem Seminar behandelt werden.


Einführende Literatur:
J. Carcopino: Rom. Leben und Kultur in der Kaiserzeit. Stuttgart 3 1986
A. Claridge: Rome. An Oxford Archaeological Guide. Oxford 1998
F. Coarelli: Rom. Ein archäologischer Führer. Freiburg 1975 bzw. Mainz 2000
L. Haselberger: Urbem adornare. Die Stadt Rom und ihre Gestaltumwandlung unter Augustus. JRA Suppl. 64, Portsmouth, RI 2007
E. Nash: Bildlexikon zur Topographie des antiken Rom. 2 Bde., Tübingen 1961 - 62
C. Neumeister: Das antike Rom. Ein literarischer Stadtführer. München 1991
L. Richardson: Topographical Dictionary of Ancient Rome. Baltimore / London 1992
R.A. Staccioli: Guida di Roma Antica. Itinerari archaeologici tra Mura Fori Templi Acquedotti e altri Monumenti dell’ Urbe. Mailand 1986

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.