MLU
Seminar: Die Muslimbruderschaft und die Hamas - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Muslimbruderschaft und die Hamas
Untertitel Der Nahe Osten – Originalsprachliche Zugänge
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Arabistik und Islamwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 14.04.2015 12:15 - 13:45
Voraussetzungen Da in dem Seminar orginalsprachliche Quellen gelesen werden, ist der Abschluss von Arabisch III eine Teilnahmevoraussetzung.
Lernorganisation Im Mittelpunkt des Seminars steht die Entstehung und (vor allem ideologische) Entwicklung der Muslimbruderschaft seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts in Ägypten. Dabei ist das Ziel der Veranstaltung eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Islamismus bzw. Politischen Islams in einer historischen Perspektive.
Neben dem konkreten politisch-sozialen Kontext (Kolonialismus, nationalistische und sozialistische Bewegungen in Ägypten, Kampf gegen die Monarchie) für die Entstehung dieser Bewegung soll im Rahmen der Veranstaltung auch auf die (vermeintlichen) Vordenker des Islamismus (al-Afġānī, ʿAbduh) eingegangen werden. Der Auseinandersetzung mit den prägenden Persönlichkeiten der Muslimbruderschaft (al-Banna, Quṭb, al-Huḍaibī) ist der Hauptteil des Seminars gewidmet, wobei ausgewählte Originalquellen gelesen und übersetzt werden.
Die Beschäftigung mit der Hamas, die 1987 als ein Ableger der Muslimbruderschaft gegründet wurde, trägt einem wesentlichen Aspekt der Ideologie der Muslimbruderschaft Rechnung: Dem Kampf gegen den Staat Israel.
Leistungsnachweis Referat und Hausarbeit
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich(14x)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.