MLU
Projektseminar: Antisemitismus, Zionismus und Staat Israel - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Antisemitismus, Zionismus und Staat Israel
Untertitel Naher Osten: Lokale und transregionale Perspektiven
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 10
Heimat-Einrichtung Jüdische Studien / Judaistik
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 11.04.2022 14:15 - 15:45
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Mit diesem Seminar beginnt das zweiteilige Modul "Der Nahe Osten: lokale und transregionale Perspektiven". In diesem Sommersemester werden die grundlegenden historischen Linien ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert nachgezeichnet, die bis zur Gründung des Staates Israel im Mai 1948 führten. Anschließend wird die konfliktreiche Entwicklung des Staates Israel bis zur Gegenwart in den Blick genommen. Im Mittelpunkt stehen dabei verschiedene zionistische Strömungen mit ihren Protagonisten sowie die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Kontexte. Als besonderer Schwerpunkt wird das Problem des Antisemitismus behandelt. Ort: Seminar für Judaistik, großer SR.
Zur Einleitung: Michael Brenner, Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates, München 2016.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • externe Nutzer