MLU
Kolloquium: Kolloquium (STG): Methoden und Forschungsansätze - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kolloquium: Kolloquium (STG): Methoden und Forschungsansätze
Untertitel Methoden und Forschungsansätze
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 21
Heimat-Einrichtung EXNW: Gesellschaft und Kultur in Bewegung
beteiligte Einrichtungen Arabistik und Islamwissenschaft, Islamwissenschaft, Japanologie
Veranstaltungstyp Kolloquium in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 19.10.2021 18:00 - 19:30, Ort: (Seminarraum 308 Japanologie (Dachritzstr. 12))
Leistungsnachweis Forschungsvortrag zu einer laufenden Arbeit
Studiengänge (für) MA Japanologie
MA Arabistik/Islamwissenschaft: Methoden und Forschungsansätze
Doppel-MA Interkulturelle Japanstudien
BA Studienfächer mit Nahostbezug
SWS 2

Themen

Britta Stein (J), Semesterplanung, Prof. Dr. Cornelia Horn (Christl. Orient), Vorstellung Projektantrag, Japanologie: Nicole Müller, Japanologie: Michael Dietrich, Japanologie: Doreen Thierfelder, Arabistik: Hovhannes Abgarjan, Arabistik: Linus Hüller, Vorstellung MA-Arbeit, Sonnenkult in der jap. Vor- und Frühgeschichte, Gelehrtennetzwerke in der Edo-Zeit, Thomas Mann Rezeption in Japan, Hofstetter (J), Japanologie: Franziska Steffen, Die Neue Religion Tenrikyõ in der Meiji-Zeit (1868-1911).

Räume und Zeiten

(Seminarraum 308 Japanologie (Dachritzstr. 12))
Dienstag: 18:00 - 19:30, zweiwöchentlich (1x)
(Online über Webex)
Dienstag: 18:00 - 19:30, zweiwöchentlich (1x)
Keine Raumangabe
Dienstag: 18:00 - 19:30, zweiwöchentlich

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.