MLU
Seminar: Arabische Positionen zu Kolonialismus und Postkolonialismus - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Arabische Positionen zu Kolonialismus und Postkolonialismus
Subtitle Methodik des Quellenstudiums: Religion und Gesellschaft des Islam
Semester WS 2015/16
Current number of participants 4
expected number of participants 30
Home institute Arabistik und Islamwissenschaft
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 06.10.2015 12:15 - 13:45
SWS 2

Rooms and times

No room preference
Tuesday: 12:15 - 13:45, weekly(15x)

Comment/Description

Die Geschichte des Nahen Ostens ist spätestens seit Ende des 19. Jahrhunderts untrennbar mit der Geschichte des europäischen Kolonialismus verbunden. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit der Geschichte der europäischen Expansion in den Nahen Osten sollen schlaglichtartig einige Protagonisten anti-kolonialen Denkens und Handelns (Al-Afghani, Wafd-Partei, Nasser etc.) behandelt werden. Dies umfasst auch die Lektüre von Originaltexten. Im zweiten Teil des Seminars steht die Postkoloniale Theorie im Mittelpunkt, die seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts die Auseinandersetzung mit der Geschichte des europäischen Kolonialismus durch neue theoretische Ansätze erweitert hat. Neben Edward Saids „Orientalismus“, das als Gründungsdokument der Postkolonialen Theorie gilt, ist dem ägyptischen Philosophen Hasan Hanafi und seinem Werk „Einführung in die Wissenschaft des Okzidentalismus“ der zweite Teil des Seminars gewidmet.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.