MLU
Seminar: Der Holocaust in deutsch-israelischer Perspektive - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Der Holocaust in deutsch-israelischer Perspektive
Semester SoSe 2023
Current number of participants 2
Home institute Jüdische Studien / Judaistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 12.04.2023 16:15 - 17:45

Rooms and times

No room preference
Wednesday: 16:15 - 17:45, weekly
Wednesday, 24.05.2023 12:15 - 13:45

Comment/Description

Modul Naher Osten: Lokale und transregionale Perspektiven
Kommentar
Die Auszeichnung „Gerechte unter den Völkern [hasidei umot ha-olam]“ wird seit 1963 von einer Sonderkommission im Auftrag des Staates Israel an Menschen vergeben, die während der Zeit des Nationalsozialismus Jüdinnen und Juden halfen. Bis heute wurde etwa 26000 Personen aus über 50 Ländern dieser Titel verliehen, davon etwa 600 deutschen Bürgerinnen und Bürgern. Am Beispiel von Yad Vashems „Gerechten unter den Völkern“ wird sich dieser Kurs mit transnationalen Verflechtungen der Holocausterinnerung zwischen Deutschland und Israel beschäftigen. Die Studierenden werden einerseits mit der Entstehungsgeschichte Yad Vashems vertraut gemacht. Andererseits werden sie anhand Medienberichten aus den 1960er und 1970er Jahren zu ausgewählten deutschen „Gerechten“ dieses wichtige Kapitel der frühen deutsch-israelischen Beziehungen kennenlernen.
Literatur: Roni Stauber, The Holocaust in Israeli Public Debate in the 1950s, Edgware, UK, 2007; Boaz Cohen, Israeli Holocaust Research. Birth and Evolution, London/New York 2013.

Veranstaltungsort: Großer Seminarraum, Großer Berlin 14