MLU
Seminar: Geschichte Israels / Palästinas von der Spätbronzezeit bis in die Spätantike - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Geschichte Israels / Palästinas von der Spätbronzezeit bis in die Spätantike
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 04.04.2019 14:15 - 15:45, Ort: (Haus 25, Seminarraum E)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 25, Seminarraum E)
Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (6x)
Donnerstag, 11.04.2019, Donnerstag, 09.05.2019, Donnerstag, 16.05.2019 12:15 - 15:45

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Gegenstand der Lehrveranstaltung ist es, die Grundlinien der Geschichte Palästinas von den Anfängen des Volkes Israel bis zur arabischen Eroberung nachzuzeichnen. Die Teilnehmenden sollen in die zentralen historiographischen Fragestellungen der jeweiligen Epochen eingeführt werden.
Grundlage werden neben den biblischen Büchern Texte aus der Umwelt des Alten und Neuen Testaments archäologische bzw. epigraphische Quellen bilden, die unter Anwendung des je erforderlichen methodischen Instrumentariums erschlossen werden sollen. Ziel ist die Förderung der historisch-kritischen Urteilskraft der Teilnehmenden und die Befähigung zur eigenständigen wissenschaftlichen Hypothesenbildung in den zu behandelnden Fachgebieten. 

Bibliographie:

Christian Frevel, Geschichte Israels, Stuttgart 2016; Ernst Axel Knauf/ Philippe Guillaume: A History of Biblical Israel, Sheffield 2016; Reinhard G. Kratz: Historisches und biblisches Israel. Drei Überblicke zum Alten Testament, Tübingen 2013; Dieter Vieweger: Archäologie der biblischen Welt: Mit zahlreichen Zeichnungen von Ernst Brückelmann, Gütersloh 2012; Manfred Weippert, Historisches Textbuch zum Alten Testament, Göttingen 2010.