MLU
Exkursion: Exkursion Spanien im Frühjahr 2018 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: Exkursion Spanien im Frühjahr 2018
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
erwartete Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Didaktik der Biologie
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Teilnehmende Studiengänge aus dem Bereich der Geographie und Biologie
SWS 3
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Exkursion nach Spanien (Cervera del Maestre, zwischen Barcelona und Valencia)

Der Termin ist der 17.-24. März 2018, die Kosten für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung betragen 200 Euro.

Im Programm geht es um ökologische Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einer kleinen Künster-Kolonie. Es geht um das Potential des ländlichen Raumes mit seinen weitgehend ungenutzten Möglichkeiten, die durch Abwanderung, Ideenmangel und auch wirtschaftliche Herausforderungen entstanden sind.
So kann beispielsweise eine naturnahe Honiggewinnung, die Verarbeitung ungenutzter Früchte, die Installation von Aquaponic-Systemen, Färberpflanzen, Wassermangagement, um nur einige zu nennen, zu Entwicklungsimpulsen führen.

Die Siedlung, die wir besuchen, ist eine lebendige kleine Stadt am Fuße einer maurischen Festung, die ihre Einwohner aus 19 Nationen magisch anzietht. Die kleine Künstlerkolonie, die wir besuchen, versteht sich hier als Ideenlieferant, Kommunikationspunkt und Attraktion für Leute mit Ideen von außerhalb (so wie wir).

Die Fahrt dorthin wird mit 2 VW-Bussen der Uni gemacht, deshalb sind die Plätze auf 16 begrenzt. Wir fahren mit einer Übernachtung in Frankreich. Geleitet wird die Exkursion von Martin Lindner, der einen guten Kontakt in die Künstlerkolonie hat.